Heimat in der Literatur

Neue Schriften zur Heimatkunde

Helmut Klassmann, Daun

 

Wie in den vergangenen Jahren stellen wir wieder neue Heimatliteratur vor und bitten, alle Neudrucke von Orts-Chroniken oder Festschriften zu Pfarr- und Vereinsjubiläen der Jahrbuch-Redaktion (Kreisverwaltung, 5568 Daun) zuzuleiten.

 

183 Naturdenkmale

Mit dem Buch »Naturdenkmale des Kreises Daun« wurde erstmalig eine umfassende heimatkundliche Dokumentation besonders hervorragender Naturkleinode der Vulkaneifel präsentiert. Das Buch beschreibt die in der amtlichen Liste der Naturdenkmale des Kreises Daun verzeichneten Naturdenkmale, insgesamt 183. Es handelt sich dabei überwiegend um alte, seltene oder besonders markante Bäume, Alleen, Quellen und Sandstein-, Dolomit- und vulkanische Gesteinsformationen, aber auch Moore, Weiden und besondere Pflanzenstandorte oder Tierlebensstätten. Etwa 40 Neuvorschläge haben Aufnahme gefunden, die als solche auch in diesem Buch aufgeführt werden. Diese kommen voraussichtlich als Naturdenkmale hinzu. Das Naturdenkmalbuch stellt die Naturdenkmale und Neuvorschläge einzeln bildlich kartenmäßig mit Angaben zur Lage, Rechtsgrundlage und kurzen Beschreibungen vor. Verfasserin des Buches ist Frau Rita Gehendges, Daun. Es ist von der Kreisverwaltung Daun herausgegeben und kann bei der Abteilung 7b zum Preis von 35 DM bestellt werden.

25 Jahre Fernmeldestab 94

20 Jahre Standort Daun

Der Kommandeur des Fernmeldestabes 94, Oberst Dieter Spreen, hat eine umfassende Chronik über die Entstehung der Fernmeldeeinheit am Standort Daun und ihre Entwicklung herausgegeben. Das Buch beschränkt sich nicht nur auf die militärischen Entwicklungen, sondern es stellt auch in anschaulicher Weise die Verzahnung zur Bevölkerung dar. Soldaten und Beamte der Bundeswehr im kommunalen und bürgerlichen Leben sind aus unserer Gesellschaft kaum noch wegzudenken. Die Chronik mit über 170 Seiten in festem Einband kann beim Fernmeldestab 94 zum Preis von 15 DM erworben werden.

Bilder aus vergangenen Tagen

Alte Fotos besitzen Seltenheitswert, sie sind Raritäten. So auch das 1985 in einem ansprechenden Einband erschienene Buch »Bilder aus vergangenen Tagen«. Viele Interessenten bemühten sich vergeblich, den Bildband noch zu erstehen. Franz-Josef Ferber (Hörschhausen) und die Mitverfasser Erich Mertes (Kolverath) und Reinhard Steffens (Berenbach) haben mit viel Engagement Bilder aus allen Teilen des Kreises gesammelt und hierbei besonderen Wert darauf gelegt, daß Heimatbräuche, altes Handwerk und das Dorf, eingebettet in die Zeitgeschichte, in umfassender Form präsentiert wurden. Ausführliche Texte erläutern die wertvollen Fotos und geben Hinweise auf rd. 100 Jahre Entwicklung unserer Heimat. Im Vorwort erinnert Landrat Karl-Adolf Orth an den Reichtum lebendiger Traditionspflege für Stadt und Dorf, und zur Einführung skizziert Nico Sastges eine »Renaissance des Altpapiers« durch moderne Drucktechnik, die Vergangenheit zurückruft und jüngeren Generationen Neuigkeiten aus vergessenen Zeiten nachreicht. Der Bildband wurde von der Kreisverwaltung Daun herausgegeben und ist in einer Auflage von 2 000 Exemplaren im Meinerzhagener Druck- und Verlagshaus erschienen und war in wenigen Wochen vergriffen.

Amtsrat Ferber überreicht Landrat Orth (links) den ersten Band »Bilder aus vergangenen Tagen« im Beisein des Redaktionskollegiums. Die Auflage war innerhalb weniger Wochen vergriffen.

Berndorf (Hohe Eifel)

In der Serie »Rheinische Kunststätten« ist die Broschüre »Berndorf - Hohe Eifel -« erschienen. Herausgeber ist der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz Köln. Der Autor der Broschüre, Hans-Gregor Adrian, geht auf die Geschichte von Berndorf ein und stellt in sehr ausführlicher Form die Entstehung und Entwicklung der alten Wehrkirche dar. Viele Illustrationen sowie ein Beitrag über Wegekreuze haben eine anschauliche und informative Broschüre für die Heimatliteratur entstehen lassen.

Festschrift Gönnersdorf

Zum »Ersten Gönnersdorfer Treffen« hat Heinz Tschimmel eine umfangreiche Festschrift erstellt und die Geschichte des Eifeldorfes aufgearbeitet. Die Festschrift ist im Jahre 1984 erschienen und von der Ortsgemeinde Gönnersdorf herausgegeben worden.

Heimatbezogener Sachunterricht

Für den schulischen Gebrauch wurde das Buch »Heimatbezogener Sachunterricht im Landkreis Daun« herausgegeben. Das Buch stellt eine Orientierungshilfe für die Schulen dar und enthält eine Vielzahl verschiedener Themenbereiche, darunter Vulkanismus, Mineralquellen, die Rolle von Wald und Landwirtschaft, Arbeitswelt, Sagen und geschichtliche Hintergründe. Initiator Karl Krings, Regierungsschuldirektor, und die Lehrkräfte Georg Bernardy, Grundschule Gerolstein, Gilbert Duppich, Grundschule Daun, Ernst Hartel, Grundschule Stadtkyll, Helmut Hartmann, Grund- und Hauptschule Gillenfeld, Ingrid Heß, Grundschule Gerolstein, Erika Mann-Kleiner, Grundschule Gerolstein, Manfred Morsch, Grund-und Hauptschule Kelberg, Anita Peters, Grundschule Birresborn, Hubert Pilzen, Grund- und Hauptschule Jünkerath, Karl Thormann, Grundschule Gerolstein und Manfred Stritzke, Grundschule Neroth, haben das 270 Seiten umfassende Sachbuch erstellt. Da das Buch nur für den schulischen Gebrauch bestimmt ist, wurde es in einer begrenzten Auflage hergestellt und kann käuflich nicht erworben werden.

Eifelwind

Frau Maria Kraemer, Oberbettingen, hat eine Erzählung unter dem Titel »Eifelwind« herausgegeben. Die Autorin beschreibt in anschaulicher Weise das harte Leben einer Bauernfamilie in der Dorfgemeinschaft, insbesondere im Zweiten Weltkrieg. Geschildert wird nicht nur die Veränderung der Landbewirtschaftung, sondern auch die Lebensbedingungen der Menschen im Kampf mit der Natur um das tägliche Brot, mit ihren Schwierigkeiten untereinander in der engen Gemeinschaft des Dorfes. Das Buch ist im örtlichen Buchhandel erhältlich und wurde von Offset + Fotosatz A. Rosenkranz, Hillesheim, gedruckt.

Müllenborner Chronik

Der Arbeitskreis für Geschichte und Heimatpflege im Eifelverein Müllenborn gibt Vierteljahreshefte für Geschichte, Heimatpflege und Ortsgeschehen heraus. Die Schriftleitung obliegt Erwin Schaefer. Durch diese Vierteljahreshefte ist es möglich, neben Beiträgen aus der Geschichte auch das Dorfleben in der heutigen Zeit umfassend darzustellen.

Sofortheilung des Waldes

Das Sterben der Wälder ist ein hochdramatischer Vorgang. Es müssen dagegen rasch Maßnahmen ergriffen und brauchbare Methoden, auch unkonventionelle, geprüft werden. Was bisher geschieht, erwogen und bedacht wird, erscheint ungenügend. Wenn die Konvention versagt, sind unkonventionelle Methoden und Denkansätze auch am Platze. Da alle betroffen sind, ist jedermann zuständig, etwas gegen Waldsterben zu unternehmen nach »Fähigkeit und Verantwortungsbewußtsein«, so der Herausgeber und Mitautor des Buches, Hans Kaegelmann, Üxheim. Das Buch zeigt Möglichkeiten für eine Sofortheilung des Waldes auf und gibt Denkanstöße für viele Bevölkerungskreise, hieran aktiv mitzuwirken. Es ist im Verlag Zur heilen Welt, Windeck-Rosbach/ Sieg, erschienen und im örtlichen Buchhandel erhältlich.

Um Munterley und Löwenburg

Unter diesem Titel hat die Stadt Gerolstein eine Schrift von Christoph Stehr herausgegeben. Dem Autor ist es gelungen, das Leben und das Schicksal der jüdischen Gemeinschaft während der nationalsozialistischen Zeit darzustellen. Ohne Groll wird über die traurige Entwicklung nach 1933 berichtet und der Gerolsteiner Bevölkerung Lob für ihr Verhalten ausgesprochen. Zwei Briefe von jüdischen Bürgern, die früher in Gerolstein gelebt haben, bringen dies ebenfalls zum Ausdruck. Auf das interessante Vorwort von Dr. Alois Mertes (+), Gerolstein, sei besonders verwiesen.

Jubiläumsband: Gerolstein

»Heimat ist erlebte Landschaft.« Mit diesem Dichterwort schließt Bürgermeister Hans-Günter Geiser seine Einleitung zum Jubiläumsband der Stadt Gerolstein anläßlich der 650-Jahr-Feier der Stadtrechtverleihung 1986. Sein Wunsch, daß dieses Buch dazu beitragen möge, allen Lesern das Gerolsteiner Land als Heimat erlebbar zu machen, dürfte in Erfüllung gehen. Den Redaktionsmitgliedern und Autoren ist es gelungen, eine breite Palette einschlägiger Themen vortrefflich aufzuarbeiten. Geschichtsfreunde finden Umfassendes über die Entwicklung der Stadt, geologisch und biologisch Interessierte erfahren Wissenswertes über die Kalkmulden der vulkanischen Eifel, deren Mittelpunkt Gerolstein ist. Dem heimischen Brauchtum im Jahreslauf und dem Sagenschatz im Kylltal ist breiter Raum gewidmet. Vergessen sind auch nicht bedeutende Söhne Gerolsteins: Stefan Dohm, Dr. Batti Dohm, Pater Josef Böffgen und Dr. Alois Mertes, die schon zu Lebzeiten durch ihr zielbewußtes Wirken über ihre Vaterstadt hinaus bekannt geworden sind. Alle Beiträge des Buches sind (teils in Farbe) hervorragend illustriert, so daß ein qualifiziertes Werk von 336 Seiten im Format 30 x 22 cm vorliegt; gedruckt im Volksfreund-Haus in Trier und mit kräftigem Einband versehen, beim örtlichen Buchhandel erhältlich. Das Jubiläumsbuch, als Band 19 in die Schriftenreihe »Orts-Chroniken des Trierer Landes« eingeordnet, bietet sich Wissenschaftlern, Naturforschern und Freunden der Heimatkunde als aufschlußreicher Begleiter an, um der Eifeler Brunnenstadt nahe zu bleiben.

Das Kylltal in der Eifel

Ein bewährtes Team, die Autoren des Buches »Eifeler Bräuche«, der Bildermacher aus Kronenburg und der Professor aus Köln/Niederbettingen, wanderte mit Skizzenblock und Notizbuch das Kylltal abwärts, von der Quelle im Losheimer Graben bis zur Mündung in die Mosel bei Ehrang, 142 km. Aus den gesammelten Bildern und Eindrücken ist ein stattliches Buch geworden (192 Seiten), dessen Bilder und Kapitel das Eigene, Einmalige jedes Ortes im Kylltal mit seinen Randlandschaften erschließen und behutsam deuten. Ausblicke und Ansichten sind entstanden, die Landschaft und Menschen, Naturschönheiten und Kunstdenkmäler, Geschichte und Sagen lebhaft vor Augen führen. Das neue Kylltalbuch schließt eine Lücke in der Eifel-Literatur und wird Einheimischen wie Urlaubsgästen der Kylltalregion viel Freude bereiten. Das Buch von Rolf Dettmann und Matthias Weber: Das Kylltal in der Eifel und seine Umgebung, ein kulturgeschichtlicher Streifzug (in 55 Kapiteln mit 82 Zeichnungen und 2 Karten), ist im Verlag J. P. Bachern in Köln erschienen und kostet in festem Pappband 39,80 DM. Es kann im Buchhandel bezogen werden.

Die schöne Eifel Erholung im Oberen Kylltal

Zum 15jährigen Jubiläum des Vereins »Erholungsgebiet Oberes Kylltal e. V.« wurde für diesen Raum die Schriftenreihe »Die schöne Eifel« durch den Eifelverein, Hauptgeschäftsstelle, herausgegeben. Inzwischen sind 32 verschiedene Auflagen in dieser Reihe erschienen. Aus dem Bereich des Kreises Daun sind dies: Hillesheim (2. Auflage), Daun (6. Auflage) und Kelberg. Die Schrift »Gerolstein« wird z. Zt. vorbereitet. Dem Eifelverein und den Autoren ist es gelungen, das Erholungsgebiet - eine Ferienregion über Landesgrenzen hinweg -umfassend darzustellen. Die Zusammenarbeit zwischen der Verbandsgemeinde Obere Kyll (Rheinland-Pfalz) und der Gemeinde Dahlem (Nordrhein-Westfalen) im gemeinsamen Verkehrsverein spiegelt sich in dieser Schrift, die viel wissenswertes über die einzelnen Gemeinden, über Geschichte, Flora und Vegetation, Geologie und Wandervorschläge enthält. Die Schrift ist im örtlichen Buchhandel sowie beim Verein Erholungsgebiet Oberes Kylltal, Postfach, 5536 Stadtkyll, und beim Eifelverein in Düren erhältlich.

Musikverein Katzwinkel e. V.

Aus Anlaß des 20jährigen Bestehens des Musikvereins Katzwinkel hat die Ortsgemeinde eine Festschrift herausgegeben. Autoren sind Josef Klötsch, Katzwinkel, und Franz-Josef Ferber, Hörschhausen. Der Musikverein Katzwinkel wurde 1964 gegründet. Wegen der Baumaßnahme zur Erweiterung des Bürgerhauses wird erst in diesem Jahr das Jubiläum gefeiert. Die Geschichte des Vereins, ist verbunden mit einer kurzen Dorf- und Schulchronik.

Wirbellose Tiere

Hermann-Josef Brauns hat eine Schrift über wirbellose Tiere aus dem Devon des Gerolstei-ner Landes und seiner Umgebung herausgegeben. Die vorliegende Schrift, die sich als Ergänzungsband der von E. und G. Rieder und Hermann-Josef Brauns im Jahre 1982 erstellten Broschüre »Die Fossilien der Gerolsteiner Kalkmulde« versteht, ist der Versuch, den Leser mit einem Tierstamm des breitgefächerten Fossilienspektrums vertraut zu machen. Es handelt sich hierbei um den Stamm der Cni-daria (Nesseltiere), als deren häufigste Vertreter die Anthozuoa (Korallen) vorkommen.