170 Jahre Landkreis Daun

Suche nach dem genauen Gründungsdatum Helmut Klassmann, Daun

 

Bundesweit haben in den jüngsten Jahren viele Städte und Gemeinden Jubiläen begangen, darunter auch Gemeinden des Landkreises Daun. Gerolstein feierte 1986 den 650. Jahrestag der Stadtrechtverleihung, die Ortsgemeinde Kerpen ihren 850. Geburtstag. Diese Jubiläen können urkundlich belegt werden. Daher, so glaubt man, müßte es leicht sein, das genaue Gründungsdatum des Landkreises Daun nachzuweisen. Die Suche in allen Gesetzesbüchern und Unterlagen erweist sich jedoch als außerordentlich schwierig. Man muß nur eine für die Geschichte verhältnismäßig kurze Zeit zurückblicken und zwar in die Jahre 1815/16. In diese Zeit fällt die Neuordnung Europas. Nachdem Preußen im Frieden zu Basel 1795 den Verlust der linksrheinischen Gebiete des Deutschen Reiches hingenommen hatte, zwang Napoleon Österreich im Frieden von Lampo Formio 1797 die Herrschaft Frankreichs über die Gebiete links des Rheins anzuerkennen.

Nach den Niederlagen Napoleons war eine Neuordnung Europas und die staatliche Regelung der innerdeutschen Verhältnisse nötig. Der Wiener Kongreß, der vom September 1814 bis Juni 1815 in Wien tagte, sollte für klare Lösungen sorgen. Man einigte sich, einen deutschen Bund mit 39 Einzelstaaten zu gründen. Das linksrheinische Gebiet, zu dem auch der jetzige Landkreis Daun gehörte, kam zum Königreich Preußen.

Am 30. April 1815 erließ die Preußische Regierung die »Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzialbehörden«. Hierdurch wurde das Königreich in 10 Provinzen, 5 Militär- und 25 Regierungsbezirke eingeteilt. Die Regierungsbezirke wurden jeweils in Kreise untergliedert, an deren Spitze ein Landrat stehen sollte. Eine königliche Kabinettsorder vom 11. Juni 1816 regelt das Auswahlverfahren für die Landräte.

Nach der Bildung der Bezirksregierung Trier wurden von dieser im Laufe der Jahre 1816/17, nicht ohne Schwierigkeiten wegen der teilweise noch ungeklärten und ungeregelten Grenzverhältnisse, die Organisation und personelle Besetzung der Kreise vorgenommen. Noch im Dezember 1816 berichtet die Trierer Regierung, daß sich die Kreiseinteilung in ihrem Bezirk verzögert habe und bringt für die einzelnen Kreise Kandidaten als Landräte in Vorschlag. Für den Landkreis Daun wurde Herr Avenarius vorgeschlagen. Zu dieser Zeit muß die Kreiseinteilung weitgehend abgeschlossen und die Verwaltung kommissarischen Leitern übertragen gewesen sein. Der Kreis Daun wurde zu der Zeit vom Kreiskommissar von Prüm verwaltet. Exakte Unterlagen über die Einteilung der Kreise im Regierungsbezirk Trier und die Bildung der Landkreise sind offenbar nicht vorhanden.

Die Bestellung des Herrn Avenarius zum Landrat in Daun erfolgte durch »Königliche Kabinettorder« vom 25. April 1817, mitgeteilt durch Ministerialerlaß vom 7. Mai 1817. Da Herr Avenarius zu der Zeit bei der Regierung in Magdeburg beschäftigt war, drängte ihn die Trierer Regierung am 28. Juli 1817 zum Dienstantritt in Daun. Nach einem Bericht des Prümer Kreiskommissars Rosbach vom 17. August 1817 wurden Landrat Avenarius an diesem Tag Aktenregistratur und Geschäftspapiere übergeben, so daß er spätestens zu diesem Zeitpunkt seinen Dienst angetreten haben dürfte. Der 29. August 1817 ist vermutlich der Tag der öffentlichen Amtseinführung.

Somit gibt es seit 170 Jahren einen Landkreis Daun. Gegenüber den Städten und Gemeinden eine relativ kurze Zeit, jedoch sollte man diesen Anlaß nutzen, die Identität der Bürger mit ihrer Heimatregion zu beleben und zu festigen.