Visitenkarte               

Kurzinformation über

den Landkreis Daun

                                                                                                                            

Kreisverwaltung Daun

Referat für

Öffentlichkeitsarbeit

Mainzer Straße, 5568 Daun

Telefon (0 65 92) 1 7-245 

l. Vertretung des Landkreises

Landrat: Karl-Adolf Orth

l. Kreisdeputierter:  Heinrich Schmitz

II. Kreisdeputierter: Minck Johannes

III. Kreisdeputierter: Noth Hartwig

1) Kreistagswahlen 1989:

CDU

558 250 Stimmen

= 53,04%

SPD

324 673 Stimmen

= 30,85%

FDP

38 963 Stimmen

=  3,70%

Grüne

59 145 Stimmen

=  5,62%

FWG 71 469 Stimmen = 6,79%

Kreistag .........................

33 Sitze

CDU ..............................

18 Sitze

SPD...............................   

10 Sitze

FDP...............................

1 Sitz

Grüne.............................

2 Sitze

FWG..............................

2 Sitze

2) Bundestagswahl 25.1.1987 (Zweitstimmen)

CDU

24 635

61,0 %

SPD

9 584

23,7 %

FDP

3 476

  8,6 %

Grüne

2 288

  5,7 %

3) Landtagswahl 17.5.1987

CDU

21 546

60,6 %

SPD

8 801

24,8 %

FDP

2 295

6,5 %

Grüne

1 497

4,2 %

II. Verwaltungsstruktur

109 Gemeinden

5 Verbandsgemeinden

Haushaltsplan des Landkreises Daun für das Haushaltsjahr 1989

Verwaltungshaushalt

56 974 051 DM

Vermögenshaushalt

9 691 626 DM

III. Angaben zum Kreisgebiet Flächen und ihre Nutzung

1. Gesamtfläche des Kreises......

911km2

Nutzung der Flächen: Landwirtschaftliche Nutzfläche. . . . . . .

414 km2

Wald- und Forstfläche....................

391 km2

Gewässer........................................

6km2

Erholungsflächen............................

4,64km2

Straßen, Wege, Eisenbahnen........

54km2

Gebäude- und Hofflächen..............

29km2

Ödland und sonstige Flächen.........

13km2

2. Einwohner 30.6.1988..................          57 007

Einwohnerdichte.. ..................... .....                       62 E/km2

Einwohner der Verbandsgemeinden

am 1 . 1 . 1 987

Verbandsgemeinde Daun.................                       21 549

Verbandsgemeinde Gerolstein.........                        12 878

Verbandsgemeinde Hillesheim.........                          7 563

Verbandsgemeinde Obere Kyll.........                         7 937

Verbandsgemeinde Kelberg. ............                        7 080

3. Wohnungsbestand

Wohnungen (25.5.87)..........................                          23 373

IV. Wirtschaftsstruktur

1. Erwerbspersonen (nach der letzten Volkszählung 25.5.87) .................................23 237

davon

Land- und Forstwirtschaft.................

1 846

Industrie, Produzierendes Gewerbe

8 969

Handel, Verkehr................................

3 781

Dienstleistungen................................

8 641

2. Bruttowertschöpfung zu Marktpreisen (1986)

insgesamt......................

1 120 Mio. DM

je Einwohner..................

20 000.- DM

Land- und Forstwirtschaft

4,4%

Industrie, Prod. GewerbeHandwerk.....................

40,3%

Handel und Verkehr.......

12,4%

Dienstleistungsunternehmen (privat) .............

24,3%

Dienstleistungen (Staat, Org.). ..................

18,5%

4. Fremdenverkehr (31.12.1988) -

36 Berichtsgemeinden

Gäste o Campingp..................................269 162

Übernachtungen o:C............................   1 493 060

Feriendörfer....................   4 mit 3 000 Betten

Campingplätze.......    10 mit 1 300 Stellplätzen

5. Landwirtschaft (1988)

Betriebe insgesamt =2 180

davon Betriebe mit

  unter 1 - 5 ha = 744 (32,8)

    5 -10 ha = 544 (25,0)

                                                                 10 -20 ha =422(19,3)

  20 -50 ha = 388 (176

                                                          mehr als 50 ha = 117 ( 5,3)

Nutztierhaltung (Stand Dezember 1989)

Rinder insgesamt..............................

41 082

davon Kühe.......................................

17 619

Schweine insgesamt.........................

6 216

davon Zuchtsauen... .........................

687

Schafe...............................................

68 278 994

Hühner..............................................

28 133

Pferde................................................

743

 

V. Verkehr

1. Kfz-Bestand (1.7.89).......................41 544

Verkehrsdichte:........... 1,37 Einw./Fahrzeug

2. Straßen des überörtl. Verkehrs.........................

830,60 km

hiervon BAB................... ...............

15,30 km

hiervon B.......................................

147,78 km

hiervon L.......................................

301 ,57 km

hiervon K.......................................

365,8 km

 VI. Bildungseinrichtungen (1988/89)

 

Schulen

Schüler

1 . Grund- und Hauptschulen

21

3 946

2. Sonderschulen

4

 153

3. Realschulen

2

865

4. Gymnasien

3

1 639

5. Berufsbild. Schulen

1

1 879

6. Volkshochschulen

2

-

7. Musikschule

1

1050

8. Sonstige Bildungseinrichtungen:

Evangelische Erwachsenenbildung

Beratungs- und Weiterbildungsstelle

für Landwirtschaft und Hauswirtschaft

Bildungswerk des Landessportbundes

Kreisbildstelle

Katholische Erwachsenenbildung

VII. Soziale Einrichtungen planmäßige Betten

1. Krankenhaus Maria-Hilf, Daun...........

254

2. St. Elisabeth, Gerolstein.... ................

152

3. Seniorenhaus Regina Protmann, Daun........................

122

4. Altersheim St.-Josefs-Haus, Hillesheim...................

51

5. Altersheim Don-Bosco-Haus, Mürlenbach...............

27

6. Fachklinik Daun.................................

160

7. Fachklinik am Rosenberg = 128 Therapieplätze

7. Lebensgemeinschaft Nerdlen e.V....

15

Sozialstationen

1. Daun/Kelberg

2. St. Martin in Gerolstein für die Verbandsgemeinden Gerolstein, Hillesheim und Obere Kyll

Jugend- und Sport

1

Jugendfreizeitstätte in Kelberg mit 45 Plätzen

2.

Jugendzeltlagerplatz in Kelberg

3.

Jugendzeltlagerplatz »Firmerich« in Daun

4.

Waldjugendlager »Wirfttal« in Stadtkyll

5.

zwei Jugendbildungs- und -freizeitstätten in Jünkerath und Steineberg

6.

zwei Schullandheime in Müllenborn und Kerpen

7.

zwei Jugendherbergen in Daun und Gerolstein

8.

23 Kindergärten

9.

82 Kinderspielplätze

10.

Hallenbad Daun

11.

Hallenbad Gerolstein

12.

2 Reitsportanlagen in Daun und Gerolstein

13.

Tennisplätze in allen größeren Orten des Kreises

14.

Schießsportanlagen in Daun, Gerolstein, Müllenborn, Hallschlag, Höchstberg, Jünkerath und Kelberg

15.

95 Sportplätze

16.

Golfplatz in Hillesheim