Inventarium aus dem vorigen Jahrhundert

Christa Feltgen, Steffeln

Wenn im vorigen Jahrhundert ein Familienvater starb, musste von Amts wegen für seine unmündigen Kinder ein Verzeichnis seine Vermögens aufgestellt werden. Seine Witwe und ein Vormund hatten dann dafür Sorge zu tragen, dass dies Vermögen den Kindern so gut es ging erhalten blieb. Besonders für den Fall, dass auch der Mutter etwas zustoßen sollte oder für den Fall, dass sie eine neue Ehe eingehen würde, war so ein Inventarium unerlässlich. Im Gegensatz zu vielen heutigen Haushalten ging es früher bei den Menschen sehr einfach zu. Beim Einrichten ihrer Häuser beschränkten sie sich auf das Notwendigste. Da auch die Preise oft über lange Zeiträume hin stabil blieben, war das Taxieren leicht und so ein Verzeichnis konnte schnell erstellt werden, sieht man einmal davon ab, dass es mit der Hand geschrieben werden musste. Heute wäre es weitaus schwieriger, den Wert eines Vermögens festzulegen, und was sich in den modernen Haushaltungen an Geschirr, Glas, Porzellan und vor allem Plastik im Laufe der Zeit ansammelt, würde auch den geduldigsten Taxator überfordern. So ein Inventarium aus der alten Zeit ist für einen Volkskundler von heute von großem Reiz. Wird doch darin präzise das Hab und Gut: Hausrat, Arbeitsgeräte, Textilien, Schmuck, Viehbestand und Landbesitz, Schulden und Forderungen aufgelistet. Hat man ein paar Grundkenntnisse von der damaligen Zeit, kann man aus all dein viele Schlüsse ziehen. Wenn da etwa in einem Vermögens-Verzeichnis sieht: »Kein Bargeld vorhanden«, hieß das noch lange nicht, dass diese Leute arm waren. Einen größeren Geldbetrag im Haus zu haben, war früher nicht üblich. Geld, das etwa ein Bauer nach dem Verkauf der Ernte übrig hatte, ging meist wieder in den Ankauf von Saatgut und diente zum Bezahlen von Schulden, und Zinsen. Nur durch den Kleinverkauf von Nahrungsmitteln bekam eine Bäuerin damals Bares in die Finger. Handwerker bekamen oft nur einmal im Jahr ihre Rechnungen bezahlt und ein Lehrer nur einmal im Jahr sein Gehalt. Der Tauschhandel war noch in vielen Bereichen gang und gäbe.

Da sich viele Menschen in der alten Zeit keine Pferde leisten konnten, wurden für die Feldarbeit Kühe eingesetzt. Die gaben sowieso nicht so viel Milch, wie die von heute, so bedeuten mehrere Kühe in einem Inventarium noch lange nicht, dass man in diesem bäuerlichen Betrieb viel Milch erwirtschaftete. War kein Land vorhanden, muss man nicht unbedingt davon ausgehen, dass der Verstorbene Tagelöhner war. Ein Acker konnte auch gepachtet werden. Tauchen im Inventar ein Wagen und gesundes Vieh auf, bedeutete das eventuell auch, dass ihr Eigentümer sie zu Fahrdiensten oder Waldarbeiten eingesetzt hat. Aus der Einrichtung einer Küche — da steht in den Vermögens-Verzeichnissen auch noch das letzte Tellerchen — ist es möglich, auf die Eßgewohnheiten in einem Haus zu schließen und aus der Menge an Vieh und Ackergeräten auf die Anzahl der Menschen, die zu dem Haushalt gehörten.

Vor kurzem ist zu diesem Thema ein Buch erschienen, in dem von Josef Mangold Wohnen und Wirtschaften im Monschauer Land aufgezeigt wird. An Hand von Inventarien aus dem vorigen Jahrhundert ist es ihm möglich gewesen, die Lebensweise einer ganzen Region aufzuzeigen, wie etwa den Weg der Schlaf unterlagen vom Strohsack über die Flockensäcke bis zu den teuren Seegras- oder Rosshaarmatratzen.

Das folgende Vermögens-Verzeichnis wurde mir freundlicherweise von einem Nachkommen der dort angeführten Halbwaise überlassen. Die Liste der Verbindlichkeiten am Ende des Inventariums erzählt eine ganze Geschichte von Krankheit, vergeblichen Arzt- und Apothekerbesuchen und endlich auch von Tod und Begräbnis.

Vermögens-Verzeichnis

über den Nachlass des am neunten März acht-zehnhundertfünfundsiebenzig zu Steffeln verstorbenen Friedrich Georg Heckelmann, Ehemann der Margarelha Juchems von daselbst, welcher mit derselben ein Kind namens Anton Heckelmann, geboren allda am ersten August achtzehnhundertvierundsiebenzig, hinterlassen hat.

Errichtet durch die überlebende Mutter Margaretha Juchems unter Zuziehung und Mithandeln des Nebenvormundes Hermann Heckelmann, Eisenbahnaufseher, wohnhaft zu Jünckerath, und des gesetzlichen Taxators Kaspar Zimmers, ohne Stand zu Prüm wohnhaft.

heute den zwölften April achtzehnhundertfünfundsiebenzig, wie folgt:

 Titel l Immobilien:

A. Grundstücke, die dem Verlebten allein gehörten. Sind keine vorhanden.

B. Solche Grundstücke, die in der Ehe erworben sind.

Sind keine vorhanden.

Titel II Ausstehende Forderungen:

 1. Die Eheleute Anton Wolff, Handarbeiter, und Katharina         Mark Pfg.

Heckelmann von Prüm schulden

 von baarem Darlehen                                                                       30

Titel III  Baares Geld: War nichts

vorhanden.

Titel IV An Uhren, Gold- und Silbersachen pp.:

1. Eine silberne Zylinder-Taschenuhr mit Gehänge, taxiert             18

2. Eine alte schwarzwälder Hausuhr mit Ketten

und zwei gusseisernen Gewichten, geschätzt                                    4         50

Titel V An Porzellan, Gläsern, und Steingut:

1. Zwanzig steinerne Milchtöpfe

 und ein größeren dito, geschätzt                                                         3

2. dreißig porzellanene Teller, zwei irdene Schüsseln,

dann zwei porzellanene Schüsseln taxiert                                           6

3. zwei große porzellanene

Schüsseln -                                                                                                         50

4. ein irdener Kaffeepott, ein steiner Krug

nebst drei anderen irdenen Geschirrn                                                             50

5. ein Dutzend porzellanene Kaffeetassen                                         1

6. drei glasenen Salz und Pfeffer

Kannchen und ein porzellanenes Senf-Gefäß, Taxe -                                     30

7. zwei Biergläser, ein kleines Fläschchen

dann ein porzellanenes MiIchpöttchen                                                              30

                                                                                                               11           60

Titel VI An Zinn, Kupfer, Metall,

Messing, Blech und Eisen:

1. eine Zylinder-Hängelampe, geschätzt                                              1            50

2. vier eiserne Kochlöpfe und ein dito Kaffeekessel Taxe                  6

3. eine Kuchenpfanne und eine Schmalzpfanne mit

vier blechenen Kochlöffel, taxiert                                                             4

4. ein alter Kochofen mit Rohr, geschätzt                                             12

5. zwei blechene Eimer alt

geschätzt -                                                                                                              50

6. eine kleine blechene Stuben-sprenze, eine alte Milchseihe und

ein dito Trinkges'chirr taxiert -                                                                              50

7. eine eichene Stichlampe mit dito kleinen Töpfchen zusammen       1

8. eine alte Axt und dito Hegge                                                                 1

9. eine alte Feuerzange, eine dito Schippe und dito Spaten

geschätzt -                                                                                                                 40

10. zwei alte Hauen, ein Haiel, zwei alte Greife und dito Karst              1

11. eine Hafersense, einen Haidehauer mit zwei Würfen taxiert           1

12. Fünfzehn Essgabeln,

 sechzehn Messer und achtzehn Esslöffel zusammen                             4

13. ein Rasiermesser -                                                                                             70

14. eine blecherne Laterne, eine dito Kaffeedose

 und ein Kaffeemühlchen taxiert mit hölzenem Salzmörser zu                 1

15. zwei alte Wagenschüssel und Balken                                                                40

16. ein Klopfstock mit Schleifstein und Hammer Taxe                                           50

                                                                                                                        35           50

Titel VII Leinezeug  und Betten

1. zwei Bettladen geschätzt                                                                        33

2. neunzehn gute Betttücher und zwei alte dito                                         63

3. drei Strohsäcke                                                                                          4            50

4. vier lange und vier kurze Kopfpolster                                                       4            80

5. zwei gesteppte Bettdecken                                                                      9

6. sechs Ellen groben und achtzehn Ellen feinen Leinentuchs                 12

7.vier Pfund grobes Leinengarn                                                                     1

8. zwei Tischtücher                                                                                           4

9. vier Mehl- und Fruchtsäcke                                                                         1

10. fünf Haustücher                                                                                           1         50

                                                                                                                          133       80  

Titel VIII An Möbeln und Hausgeräten:

1. ein Tisch von Eichenholz taxiert                                                                   9

2. eine Backmulde mit Deckel                                                                         6

3. acht Stühle                                                                                                      6         40

4. ein Rinth Reisestecken taxiert                                                                                 50

5. drei hölzerne Eimer taxiert                                                                            1          50

6. zehn alte Gebetbücher taxiert                                                                       1

7. zwei alte Spiegeln taxiert -                                                                                        30

8. ein Fußbänkchen taxiert -                                                                                          30

9. ein Kleiderschrank mit zwei Türen und zwei Schubladen

von Eichenholz                                                                                                   30

10. eine Kiste                                                                                                     12

11. drei andere Kisten                                                                                         9

12. ein Butterfass                                                                                                   4         50

13. zwei Spinnräder                                                                                               4         50

14. drei Rechen -                                                                                                               80

15. ein Drahtfruchtsieb                                                                                           1         50

                                                                                                                                 87         30    

Titel IX An Kleidungsstücken

des Verlebten:

1. dreizehn gute und drei alte Hemden                                                               30

2. drei Röche neues Tuch und Zeug                                                                    24

3. drei Tuchwesten                                                                                                   6

4. drei Hosen von Tuch und

Zeug                                                                                                                         18

5. zwei Halstücher, davon ein seidenes                                                                 4

6. zwei Taschentücher                                                                                              1

7. ein Hut und eine Kappe                                                                                        1

8. zwei blaue Kitteln                                                                                                   3

9. ein Paar Schuhe und ein Paar

Stiefeln                                                                                                                         1         50

                                                                                                                                     88       50

Titel X An Wagen und Geschirre:

1. ein neuer Wagen mit Mechanik und Zugsträngen geschätzt                         102

2. eine Leiter, ein Wiesbaum

und vier Wagenleiter Hölzer                                                                                      4

3. zwei unbeschlagene neue Pflugräder nebst eingelassenem und

fertigem Pflug Gehölz, nebst dem Beschlag Eisen dazu,

Achsestange, Kelter und Schar nebst Röster,

das Eisen noch alle neu eingerichtet taxiert                                                         24

4. zwei Fruchtreiter                                                                                                     6

5. eine Fochwanne                                                                                                   12

                                                                                                                                  148

Titel XI Viehbestand:

1. eine Kuh fahlrot mit aufgeworfenen Hörnern geschätzt                                   150

2. eine Kuh fahlrot, hat nur ein

Horn                                                                                                                           120

3. eine Kälbin trächtig nämlicher Farbe                                                                 105

4. ein Kuhrind selbiger Farbe                                                                                    60

5. ein dito                                                                                                                     48

6. zwei Hühner                                                                                                               2

                                                                                                                                     485

Titel XII An Vorrat zum Gebrauch:

1. zwei neue Tannenbord und altes Gehölz

 nebst zwanzig Fuß eichene Pfosten und mehreren

Tannengerten taxiert                                                                                                         6

2. drei Ruthen Hölzer, fünf Stück eichene ? Diele

 und zwei buchene dito                                                                                                     9

3. zwanzig Zentner Heu                                                                                                  60

4. fünfzehn Schlaufe Kornstroh und anderes Kornstroh,

zusammen 4 Zentner                                                                                                         8

5. ein Zentner Grumet                                                                                                        3

6. eine kleine Waschbude                                                                                                 1

7. ein Zentner Rommelen                                                                                                   3

8. einer und ein halber Scheffel Hafer                                                                             18

9. fünf Scheffel Korn                                                                                                           30

10. sechs Scheffel Speltz                                                                                                  18

11. ein Scheffel Heidekorn 3

12. dreißig Zentner Kartoffeln geschätzt                                                                           45

13. sechs Wagen Dünger                                                                                                   18

14. den Ertrag der Kornsaat von vier Parzellen,

 ganze Fläche ein Morgen 85 Ruthen

 ungünstiger gegenwärtiger Aussicht                                                                                  36   

                                                                                                                                               258

Titel XIII, XIV nicht anzuführen

 Titel XV An Schulden:

 1. Johann Königs von Steffeln

 fordert für baares Darlehn laut Schuldschein                                                                     150

2. derselbe: Zinsenrückstand                                                                                                    7     50

3. derselbe wegen Haferstroh                                                                                                   7

4. Christof Klein von Basberg für Darlehen laut Schein                                                       36

5. derselbe: zwei Jahre Zinsenrückstand                                                                                 3     60

6. Doktor Kersten von Stadtkyll

für ärztliche Behandlung                                                                                                           24

7. Christof Blaumeiser von Steffeln für Aufwartung bei

der Krankheit                                                                                                                               2

8. Schreiner Wilhelm Schloehser

von Steffeln für den Totensarg                                                                                                   3      50

9. der Pastor Stabel zu Steffeln

für Stolla Gebühren                                                                                                                     7       15

10. Lehrer Schröder von Sleffeln

laut Schein                                                                                                                                  60       09

11. derselbe: einjährige Zinsen                                                                                                   2       96

12.derselbe:fürKüstergebühren                                                                                                   1       50

13. Minorennen Faber von Steffeln für Darlehn laut Schein                                                   30

14. Nebst Zinsen vom ersten Februar laufenden Jahrs

15. Apotheker Veling zu Hillesheim für Medikamenten                                                           12      70

16. Dr. Gerome zu Hillesheim für ärztliche Behandl.                                                                47

17. Johann Kloepp von Hillesheim für Waren                                                                            40

18. Apotheker Ibach zu Stadtkyll

für Medikamenten                                                                                                                             1       55

19. Witwe Koenigs von Steffeln

für Darlehn und Fuhrarbeit                                                                                                              56       90

20. Peter Weinand von Steffeln fürAufwarten                                                                                 3

21. Peter [Viertes von da für dergleichen                                                                                       6

22. Peter Weinand von da für Schneider-Arbeit                                                                              1      10

23. Peter Juchems von Steffeln

für Fuhrlohn                                                                                                                                           3

24. Dr. Bach in Birgel für ärztliche Behandlung                                                                                 2       50

25. An Taxator Kaspar Zimmers von Prüm

für Aufnahme des Gegenwärtigen incl, Reisekosten                                                                     13        50

                                                                                                                                                          402         95

Zusammenstellung

Titel II bis XII                                                                                                                         Mark 1 300        70

Titel XV gehen ab Passiven wie oben                                                                                           482         95

Bleibt reiner Nachlass                                                                                                                      877         75

= achthundert siebenzehn Mark fünf und

siebenzig Pfennige

Erklärungen:

1. Vormünderin und Nebenvormund befragt, ob sie an dein Minorennen zu fordern hätten, beantworteten die Frage mit nein.

2. Ebenso gab die Vormünderin und Nebenvormund an, wie ihnen weiter nichts bekannt sei, was zur Aufnahme in gegenwärtigem Vermögensverzeichnisse gehöre.

3. Beide versicherten die Richtigkeit dieses Verzeichnisses, behielten sich indessen vor, wenn ihnen später noch etwas als dazu gehörig beifallen sollte, es nachtragen zu können.

4. Ob der Verlebte Barschaft in die Ehe eingebracht, hat sowohl sie wie der Nebenvormund nicht angegeben, auch die Witwe ihrerseits hat deshalb nichts erklärt.

Es wurde daher Gegenwärtiges geschlossen und nach Einsicht und Verlesung unterschrieben zu Steffeln im Sterbehause am Tage, Monat und Jahre wie Eingangs angeführt. Die Vormünderin: gez. Wittwe Heckelmann Der Nebenvormund: gez. Heckelmann Der vereidete Taxator: gez. Zimmers.