Heimat und Literatur

Neue Schriften zur Heimatkunde

Helmut Klassrnann, Daun

Eifelführer, Herausgeber Eifelverein e. V., Düren, 37. Auflage, ISBN: 3-921805-09-0.

Die vorliegende Auflage schließt an die lange Tradition seiner Herausgabe durch den Eifelverein an, die erstmals im Jahre 1889 erfolgte. Der neue Eifelführer unterscheidet sich von der letzten, im Jahre 1980 erschienenen Auflage durch den Verzicht auf eine Beschreibung der mit der Eisenbahn erreichten Teilräurne der Eifel zugunsten eines Ortslexikons.

In diesem neuen und zentralen Teil des Eifelführers kann der Leser für nahezu jeden touristisch bedeutsamen Eifelort in alphabetischer Reihenfolge viel Wissenswertes und regelmäßige Veranstaltungen erfahren. Mit dem Kapitel "Wanderwege" wurde eine systematisch und mit Hilfe von Kartenabbildungen sehr informativ gestaltete Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten desWanderns in der Eifel erarbeitet. Das über 700 Seiten umfassende Werk ist für 49,50 DM im Buchhandel erhältlich.

Weinfeld und sein Maar, Alois Mayer, Daun, Verlag und Druck: Fa. Werner, Daun.

Wohl kaum eine Kirche oder Kapelle im Vulkaneifelraum ist so beliebt und sagenumwoben, wie die Weinfelder Kapelle. Überbleibsel eines untergegangenen Dorfes und der ehemaligen Pfarrei Weinfeld. In mehreren kleinen Aufsätzen, ergänzt mit historischen Holzstichen, berichten die Zeilen des Dauner Eifelkenners über das durch die Pest untergegangene Dorf Weinfeld, über dessen Kirche und deren Baugeschichte, die Glocken, den Friedhof mit seinem markanten Denkmal sowie über das romantische Weinfefder Maar.

Weihnachten in der Eifel, Monika und Erich Gerten, Wilhelm Follmann, Verlag Michael Weyand, Trier, ISBN: 3-924-631-52-2.

Das vorliegende Werk beschreibt einleitend das weihnachtliche Brauchtum der Eifel. Im Hauptteil enthält es Geschichten, Lieder, Gedichte und Erzählungen von mehr als 40 Autoren, die sich mit dem Weihnachtsfestkreis befasst haben, und die durch ihre meist warmherzige Erzählart den engen Bezug der Eifeler Bevölkerung zum Weihnachtsfest erschließen. Wie dort seit vielen Generationen die Feste des Weihnachtskreises, angefangen bei St. Martin, über St. Nikolaus, die Adventzeit, Weihnachten, Neujahr, Dreikönige bis hin zu Lichtmess gefeiert werden, wird eindrucksvoll beschrieben.

Erlebnis Eifel - Das Eifelbuch für die ganze Familie, Heike S c heerer- Buch m ei er, Melanie Merx, J. P. Bachern Verlag, Köln, ISBN: 3-7616-1177-3.

-Erlebnis Eifel* ist weder Kinder-, noch Reiseführer. Vielmehr greift es eine Selbstverständlichkeit auf, die heute gepflegt werden will: Kinder und Erwachsene gehen gemeinsam auf Tour und keiner kommt zu kurz!

Den Großen wird Information geboten, auch mal ein Fachbegriff zugemutet, den Kleinen werden die Ziele in ihrer Erzählsprache erschlossen, ohne sich im Jugendjargon anzubiedern. "Erlebnis Eifel« wird alle überraschen, die sich unter Eifelfreizeit bislang nur Senioren beim Kuren und Wandern vorstellen mochten. Von der Erdgeschichte zur Sozialgeschichte, vom Handwerk zu High-Tech, vom Rittertum zur Formel l - auch das ist die Eifel.

 

25 Jahre Verbandsgemeinde Daun, Herausgeber Verbandsgemeindeverwaltung, Daun, Druck und Verlag Weiss-Druck, Monschau.

Die Verbandsgemeinde Daun hat anlässlich ihres 25jährigen Bestehens ein Buch herausgegeben, um der interessierten Öffentlichkeit Gelegenheit zu geben, detaillierten Einblick zu gewinnen in Struktur und Aufgaben der Verbandsgemeinde, ihrer Ortsgemeinden und damit gleichzeitig auch eine Bilanz von dem zu haben, was diese Gebietskörperschaffen im vergangenen Vierteljahrhundert an Aufgaben bewältigt haben. Die vorliegende Schrift dient damit nicht vordergründig der Selbstdarstellung, sondern der Information im Schulunterricht, den Bürgerinnen und Bürgern und allen am kommunalen Leben Interessierten, vielleicht auch als Nachschlagewerk, das öfter in die Hand genommen wird.

25 Jahre gemeinsam unterwegs, Heraus-geber LeopoId - von - Daun - Realschule, Daun, Druck: Druckerei Werner, Daun.

Das Buch beschreibt 25 Jahre eines gemeinsamen Weges von Schülern, Eltern, Lehrern und Freunden der Leopold-von-Daun-Realschule. Ein Vierteljahrhundert Schulgeschichte darzustellen, war nicht das Ziel dieses Buches. Das entspricht nicht dem Wesen einer Schulgemeinschaft. Sie ist eher zu vergleichen mit einem geschliffenen Stein, dessen Facetten man aufblitzen lässt. Was aufleuchtet, ist immer das Handeln von Menschen, die ein Stück des Weges gemeinsam gegangen sind. Die Leopold-von-Daun-Realschule ist nun in ein reiferes Alter gekommen. Das hat den Vorteil, dass sie unruhigen Zeitläufen gelassener begegnen kann. Wie lebendig und bunt sie trotzdem geblieben ist, zeigt dieses Buch.

Schüller, Streiflichter durch 1140 Jahre Dorfgeschichte, Hrsg. Ortsgemeinde Schüller, Druck: Werkstatt für Behinderte, Grevenbroich.

Die hier vorgestellte Übersicht zur Geschichte von Schüller bis 1945 und zu einigen Aspekten des Lebens im Ort begreift sich als Vorgängerin für eine umfassende Chronik, an der schon gearbeitet wird. Das Ergebnis der bisherigen Arbeit sind die vorliegende Schrift und Archivarbeiten in Koblenz und Trier, die weitere Unterlagen zur Ortsgeschichte zutage förderten.

Schüller - Rückblick in bildern, Bildband zur1140-Jahr-Feier, Hrsg. Ortsgemeinde Schüller, Druckerei Locher GmbH, Köln.

bilder sprechen oft und für viele eine beredtere Sprache, als geschriebene Texte. Die Betrachterinnen und Betrachter werden selbst in die Geschichte der Menschen, ihres Lebens und ihres Glaubens hineingezogen. Sie werden zu Geschichtsforschern: Erinnerungen werden geweckt, Menschen »wieder«-erkannt mit ihren Namen, Eigenarten, ihrer Lebensgeschichte und ihren verwandtschaftlichen Beziehungen. Die einführenden Texte zu den Kapiteln haben die Aufgabe, etwas aufmerksamer zu machen für das Betrachten der bilder. Sie wollen anleiten, im Bild mehr zu sehen, als man optisch wahrnehmen kann.

Das alte Jahr an der unteren Kyll,

Brauchtum-Sagen-Geschichten-Legenden,

Karl E. Becker/Robert P. Reuter,

Hrsg. Verbandsgemeinden Kyll bürg und

Speicher,

ISBN: 3-923 754-24-8.

Volkskundliche Gegebenheiten aus dem Bereich der unteren Kyll, von Densborn bis Ehrang, behandeln die Autoren Karl Becker (Malberg) und Robert Reuter (Orenhofen) in einem rund 300 Seiten starken Buch. Es ist ein Streifzug durch Brauchtum, Sagen, Geschichten und Legenden, illustriert mit zahlreichen Farb- und Schwarz/Weiß-Aufnahmen.

Bildband Jünkerath-Glaadt, Hrsg. Ortsgemeinde Jünkerath, Druck: Paulinus-D ruckerei, Trier.

Im Jahre 1989 wurde eine umfassende Chronik über Jünkerath und Glaadt herausgegeben. Inzwischen konnte die Idee, nach der Ortschronik einen Bildband zu erstellen, vom gleichen Redaktionsteam, den Herren Josef Jakob, Wolfgang Kreckler, Willi Krings, Hubert Ritzen und Heinz Regnery, umgesetzt werden. Das Werk in festem Einband präsentiert auf 280 Seiten durch Fotos aus allen Lebensbereichen die Entwicklung der Ortsgemeinde und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Alte Postkarten, historische Fotos und aktuelle Aufnahmen geben Einblick in das Ortsleben von Jünkerath-Glaadt. Das Buch ist zum Preis von 44 DM bei der Ortsgemeinde erhältlich.

Die Eifel, Geschichte einer Landschaft, Sabine Doering-Manteuffel, Campus-Verlag, Frankfurt, ISBN: 3-593-35356-3.

Das Buch versucht, die Geschichte der Eifel und ihrer Bewohner im Zusammenhang der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Gegebenheiten darzustellen Es bietet jedoch keinen chronologischen Überblick, sondern konzentriert sich hauptsächlich auf die Zeit zwischen 1815 und dem Ersten Weltkrieg, in der, so Doenng-Manteuffel, die »Kernprobleme" der Eifel entstanden seien: "Wegen verschiedener Faktoren, etwa schlechter Verkehrswege, klimatischer Bedingungen und ähnlichem, konnte die Eifel mit der beginnenden Industrialisierung nicht Schritt halten und wurde von der Entwicklung abgekoppelt.« Das Buch hat einen stark agrarwissenschaftlich orientierten Ansatz. Trotzdem gibt es einen allgemeinen Überblick über Aspekte des Lebens in der Eifel. Es ist im Buchhandel zum Preis von 58 DM erhältlich.

Ortschronik Mannebach, Band l, Peter Bauer, Nikolaus Hermann, Erich Mertes, Rhein-Mosel-Verlag, Briedel, ISBN: 3-929745-27-5.

Mit viel Freude am Recherchieren, Diskutieren und Schreiben und vor allem mit sehr viel Idealismus haben sich die drei Autoren Peter Bauer, Mannebach, Nikolaus Hermann, Mannebach und Erich Mertes, Kolverath/Neuwied, zusammengefunden und präsentieren nach jahrzehntelanger Vorarbeit ihr Werk: Den ersten Band der Ortschronik Mannebach. Archive im In-und Ausland, Kirchenbücher und private Sammlungen wurden in unzähligen Stunden mühevoller Arbeit ausgewertet; entstanden ist ein Buch, das uns die Vergangenheit erklärt, damit wir die Gegenwart besser verstehen können und das auch zukünftigen Generationen wertvolle Informationen bietet.

Film über die Vulkaneifel

Mit einem neuen Film wirbt die kommunale Vulkaneifel Touristik und Werbung GmbH (VTG) für unseren Raum. Der 20 Minuten lange Streifen mit dem Titel "Feuer-Wasser-Lavaglut, im Zauberland der Vulkaneifel« wurde produziert von der in Ulmen ansässigen Firma Südwest-film. Deren Inhaber Anima Hast und Peter Schunck hatten auch den letzten Film »Zauberland Vulkaneifel« gedreht, von dem mehr als 4.000 Stück in fünf Jahren verkauft worden waren. In den neuen Film einbezogen sind auch Geotour Vulkaneifel, das Mausefallen-Museum in Neroth, das Schulmuseum in Immerath und die Abteilung »Baum« im Gerolsteiner Museum. Zusammen mit Manfred Ulrich wurde zudem ein eigenes Eifellied komponiert, das durch den neuen Film führt. Erhältlich ist der Film bei den örtlichen Verkehrsämtern.

Die Eifel r eise, Eine englische Lady beschreibt ihre Eindrücke von Land und Leuten im Jahre 1895, Katharina und Gilbert Macquoid, Rhein-Mosel-Verlag, Briedel, ISBN: 3-929745-09-7.

Übernachtung mit Frühstück zwei Mark, Vollpension selten höher als drei Mark fünfzig. Das waren die Preise, die Katherine und Gilbert Macquoid auf ihrer Fahrt durch die Eifel zu zahlen hatten. Die Reise fand 1895 statt, das Buch »The Volcanic Eifel« erschien im folgenden Jahr in London - als Reiseführer mit vielen Hinweisen für Gäste, die mit dem Zug, per Kutsche oder zu Fuß anreisten - liebevoll illustriert von Thomas Macquoid. Genau 100 Jahre später erscheint das Buch in deutscher Sprache im Rhein-Mosel-Verlag in der Übersetzung von Dr. Charlotte Houben. »Die Eifelreise« heißt es. Für die Leser von heute ist es eine reizvolle Zeitreise ins vorige Jahrhundert. »Die Eifelreise« ist im Buchhandel oder direkt beim Rhein-Mosel-Verlag, Römerstraße 6, 56867 Briedel, zum Preis von 19,80 DM zu haben.

Vulkaneifel hei m at - bilder aus dem Kreis Daun 1900-1950, Franz Josef Ferber, Heli os-Verlag

Das neue Werk zeigt auf über 340 Seiten festen Einband und hervorragender Qualität Fotos, Ansichtskarten, Aquarelle und Zeichnungen aus der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts. Die Heimatverbundenheit des Autors spiegelt sich im Buch wider. Es ist kein Fotokatalog, sondern durch ausführliche Erläuterungen wird ein Einblick in die Zeit unserer Vorfahren gegeben. Alphabetisch nach Ortsnamen geordnet, enthält das Buch bilder aus nahezu allen Orten des Kreises. Dorfansichten, historische Gebäude, Kirchen und Schulen gehören ebenso dazu wie Zeugnisse regionalen Brauchtums: Taufe, Hochzeit, Aufbahrung der Toten sowie Kläpperjungen der Karwoche, Fronleichnamteppiche, Kirmesumzüge u.v.m. Auf bildern dokumentiert werden auch die alten Berufe wie Dorfschmied, Zimmermann, Maurer, Gerber, Steinbrucharbeiter, Mausfallenhersteller, der Postzusteller mit seiner Kutsche und der Straßenwärter auf seinem Fahrrad. Die bilder hat Ferber im ganzen Kreis zusammengetragen, ergänzt durch bilder aus den Archiven der Kreisverwaltung und der Verbandsgemeinde Daun. Die Post- und Kunstkarten stammen aus der Sammlung von Heinz Regnery, der als Mit-Herausgeber des Buches fungiert. Mit diesem Buch ist dem Autor eine nahtlose Anknüpfung an den 1985 herausgegebenen Bildband »bilder aus vergangenen Tagen" gelungen. Das Buch ist im örtlichen Buchhandel zum Preis von 48,00 DM erhältlich.

Zeitreise durch die Eifel,Matthias Kordel, Wartburg Verlag, Gudensberg-Geichen

Anders als herkömmliche Geschichtsbücher, die meist langatmige Ereignisse aneinanderreihen, lädt die »Zeitreise durch die Eifel« den Leser ein, die beschriebenen Schauplätze aufzusuchen, Historie zu erkunden und sich zu erschließen. So wird z. B. auf spannende Weise geschildert, welch widrige Umstände den Abt Regino veranlassten, das berühmte »Prümer Urbar" anzulegen, wie trotz vieler Widerstände mit dem Bau der ersten Eisenbahnstrecke in der einsamen Eifelregion begonnen werden konnte. Der Wert des großformatigen, reich illustrierten Bandes wird durch eine Vielzahl von Randnotizen erhöht.

Salm - ein Eifel-Dorf

Jetzigen und früheren Einwohnern der Gemeinde ist ein historisches Nachschlagewerk gelungen, das die Dorfgeschichte noch für Generationen festhält. Die Publikation ist aus einer Bildausstellung hervorgegangen, die 1992, bei der Erweiterung des Gemeindehauses, die Entwicklung von Salm dokumentiert. Durch den unerwarteten Erfolg der Ausstellung entstand die Idee, eine umfassende Chronik herzustellen. Das Redaktionsteam Joachim Gehlen, Albert Gehlen, Helmut Nielen, Heinz Seiffer und Christine Thömmes hat neben der Vergangenheit von Salm, die Flurbereinigung, Hausnamen, Brauchtum, Schule, Pfarrei und das Vereinsleben intensiv erforscht und in ansprechender Form dargestellt. Über 60 Abbildungen lockern das in festem Einband erschienene Buch auf.

»Karls des Großen vergessener Sohn«, Sven Korzillius, Gollenstein-Verlag, Blieskastei

Die Story dreht sich auf 495 Seiten um Pippin und seine missglückte Verschwörung gegen den Übervater Karl, die schließlich mit lebenslanger Haft im Hauskloster der Karolinger in Prüm endet. Alfred Diwersy, literarischer Leiter des Gollenstein-Verlages, über die Entstehung des Buches und seine Eigenart: »So bedient sich der junge Autor zwar streckenweise einer recht altertümlichen Sprache, garniert mit lateinischen Aussprüchen, doch blitzen dazwischen immer wieder erfrischend moderne Formulierungen auf. Dem Leser wird selbst überlassen, für welche geschichtliche Wahrheit er sich entscheidet." Das Buch mit schönen Farbbildern von Claudia Pomowski illustriert, wurde in geschichtsträchtigern Rahmen der Bertrada-burg der Öffentlichkeit vorgestellt.

Vergessenes Land. Wiederentdeckte Eifel-Fotos von Joseph Jeiter, Autor Ingo Konrads, Helios-Verlag

Der Autor will nicht einfach einen weiteren Bildband über die Eifel vorlegen. Vielmehr sollen bisher unveröffentlichte Schwarzweiß-bilder des Fotografen Joseph Jeiter vorgestellt, erläutert und hinterfragt werden. Neben Reisebildern aus ganz Europa hinterließ Jeiter Aufnahmen, die er in den 30er, 40er und 50er Jahren in der Eifel gemacht hatte: spielende Kinder, Straßenszenen, buntes Markttreiben, bäuerliche Feldarbeit, Brauchtum, Alltagsszenen also. Jeder Aufnahme ist eine Information zum Bildinhalt beigefügt. Der großformatige, 140 Seiten starke Fotoband ist im örtlichen Buchhandel erhältlich.

Nerother Hefte, Heft 9 (1995) und 10 (1996)

mit Beiträgen wie Eierlage Neroth, "Die Stellung der Frau in unserer Gesellschaft«, Mausefallenmuseum, Post Versorgung in Neroth, Bogenschießen, 75 Jahre Nerother Wandervögel, Schule Neroth vor hundert Jahren, Ehrenvorsitzender Siegfried Stahnke, Gedenken an die Verstorbenen des Heimatvereins Günther Kirchhof und Hans Illgen, Gedichten u.v.m. wird die Reihe der Nerother Hefte durch den He i mal verein fortgesetzt.

Der Strom kommt - Die Elektrifizierung im Eitel- und Moselraum, Hrsg. Arbeitskreis Eifeler Museen (AEM), WARLICH-Druck u. Verlagsgesellschaft, Meckenheim, ISBN 3-930376-08-3

Die Elektrifizierung im Eifel- und Moselraum ist ein wichtiger Beitrag zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Eifel- Sie macht die enormen und erstaunlich erfolgreichen Bemühungen der Gemeinden, Wirtschaftsbetriebe und der neugegründeten Versorgungsunternehmen sichtbar und zeigt vor allem die seither auf allen Gebieten eingetretenen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen, die die Einführung der Elektrizität ausgelöst und auch jetzt noch zur Folge hat.

Ortschronik »Mürlenüach - Vergangenheit und Gegenwart«

Die Mürlenbacher Chronik, ein Gemeinschaftswerk der Ortsgemeinde und des Eifelvereins blendet zurück bis in die Stein-, Bronze- und Eisenzeit. Sie behandelt das Pfarrhaus und die Pfarrhofe, den Mürlenbacher Wald, die Eisenbahngeschichte der Eifel strecke ebenso wie das Symposium Weißenseifen und den Salmwald. Auch Kultur und Brauchtum oder wirtschaftliche Entwicklung kommen nicht zu kurz. Breiten Raum in der 88 Seiten umfassenden, bebilderten Chronik nimmt die Ortsgeschichte ein. Im Vordergrund steht dabei die Bertradaburg, Wahrzeichen von Mürlenbach.

Das Bahnbetriebswerk Gerolstein, Hans-Peter Kühl und Jörg Petry, Hrsg. Arbeitskreis Eifel bahnen, Druck ICS, Bergisch-Gladbach

Wie wichtig die Eisenbahn für die Eifel und speziell für Gerolstein war und ist, soll mit der vorliegenden Broschüre verdeutlicht werden, zumal es um die historisch interessanten Bahnanlagen des alten Betriebswerks lange Jahre nicht zum besten bestellt war und der Abriss drohte. Die Broschüre legt die Entstehungsgeschichte des Bahnbetriebswerkes Gerolstein in der Zeit von 1870 bis 1928 dar und schildert den Neubau und die Kriegszeit zwischen 1928 und 1945.

Die Eifelquerbahn Mayen - Gerolstein, Hans-Peter Kühl, Jörg Petry und Malte Werning, Hrsg. Arbeitskreis Eifelbahnen, Lokrundschau Verlag GmbH, 21483 Gülzow, ISBN 3-931647-02-1

Dieses Buch versteht sich gewissermaßen als eine Weiterführung des 1994 vom Arbeitskreis Eifelbahnen herausgegebenen Bandes über das Bahnbetriebswerk Gerolstein. Über 100 Jahre besteht bereits die Eifelquerbahn von Mayen nach Gerolstein. So wird sie allgemein bezeichnet, da sie quer die Vulkaneifel in West-Ost-Richtung durchläuft.

Eisenbahngeschichte des Ortes Jünkerath, Wolfgang Kreckler, Hrsg. Eisenbahnfreunde Jünkerath e.V., Paulinus-Druckerei GmbH, Trier

Am 15.11.1870 wurde der Teilabschnitt der Eifelstrecke zwischen Kali und Gerolstein eröffnet. Über 125 Jahre sind eine lange Zeit. Eine Zeit, in der sich drei Kriege ereigneten, mit den sich ihnen anschließenden politischen Veränderungen, eine Zeit der verkehrsmäßigen Erschließung durch die Eisenbahn bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts und eine Zeit des unaufhaltsamen Rückzuges der Eisenbahn aus der Eifel. Die Eisenbahnfreunde Jünkerath haben in dem ansprechenden Buch versucht, soweit es möglich war, diese Zeit der Vergessenheit zu entziehen und alle, die Eisenbahn betreffenden, wichtigen Ereignisse dieser Epoche in festem Einband auf über 170 Seiten zusammenzufassen.

Steineberg in Geschichte und Geschichten

Nr. 1, August 1996,

Hrsg. Ortsgemeinde Steineberg

Die Ortsgemeinde Steineberg als Herausgeber und das Redaktionsteam, bestehend aus Heinz Bohr, Alwine Koch, Alois Mayer (Daun), Hildegard Rebelein, Ingrid Schultze und Helga Thönnes, haben ein Heft über Steineberg erstellt. Es soll der Anfang einer Reihe sein, die in den nächsten Jahren bis zu zwei Hefte jährlich über lokale Geschehnisse erscheinen läßt. Hiermit wurde ein anderer Weg gewählt, als die üblichen dicken "Ortschroniken". In solchen Heften können wesentlich mehr Details und aktuelleres Geschehen präsentiert werden. Die erste Ausgabe befasst sich mit der Steineberger Ley, Haut Jett die Wutz jeschlacht und Backes Brot und Bäcker.