Dockweiler und sein Name

Dr. Herbert Schneider OFM, Rom

Der Bestandteil von »Dock« im Namen von Dockweiler regt immer wieder zu neuen Erkundungen und Überlegungen an. Sucht man nach dem Wort »dock« im keltischen und englischen Sprachbereich, so fällt auf, dass es um einen fest eingegrenzten Raum geht, als Aufenthaltsbereich von Menschen und als Endstück eines Tierrückens oder als Ende eines Landstrichs oder Wasserbereichs. Als Aufenthaltsbereich wird dock vor allem für den Aufenthalt von Angeklagten verwendet, aber auch schlicht als Hütte. Nun gab es in Dockweiler im Mittelalter ein Hochgericht.

War es also der Weiler des Hochgerichts, um ihn von anderen Weilern zu unterscheiden? Dock = Ein eingegrenzter Bereich, wo der Angeklagte sich vor einem Gerichtshof befindet. (American Heritage Dictonary of the English Language, Boston/New York 1970, S. 387) Dock = Der eingegrenzte Hof für den Angeklagten. (Longman Modern English Dictonary, Harlow and London 1968, S. 305) Dock = Käfig des Angeklagten. (The Shorter English Dictonary, Volume I, Guild Publishing. London 1983, S. 588) Das Wort »dock« gibt aber auch

Hinweise auf den festen und begrenzten Landrücken des Lavastromes, auf dem sich Dockweiler befindet. Er liegt tatsächlich wie ein fester Schwanzteil eines Tieres im nordöstlichen Bereich des breiteren südwestlichen Lavastromes der Gemarkung »In der Eyd«.

Dock = Fester Teil eines Tierschwanzes. (The American Heritage Dictonary of the English Language, Boston/New York, 1970, S. 387)

Dock = Der feste Teil eines Tierschwanzes im Unterschied zum Haarteil (Longman Modern English Dictonary, Harlow and

»Der Name Dockiveiler in Los Angeles«, so lautete im vergangenen Jahr ein Beitrag im Heimatjahrbuch (S. 229) von P. Dr. Herbert Schneider, Dockweiler/Rom. Zw diesem Beitrag erreichte uns eine Zuschrift von Dr. Hermann Bungartz, Krefeld, der den Ausschnitt aus dem Stadtplan von Los Angeles vorstellt, aus dem die Lage der Dockweiler Beach in der Nähe des internationalen Flughafens zu ersehen ist.

 

London, 1968, S. 305) Während in beiden Fällen (Aufenthaltsbereich und Landbereich) ein Hinweis auf die Geschichte oder Lage von Dockweiler möglich ist, so sehe ich für die dritte Bedeutung von »dock« keinen Hinweis. Die Bedeutung weist aber auch daraufhin, dass »dock« elften festen und begrenzten Bereich meint, nämlich als Bezirk, in welchem sich Schiffe aufhalten:

Dock: Schiffshaltestelle in einer Umfassung für Ladung, Entladung und Reparatur. (The American Heritage Dictonary of the English Language, Boston/New York 1970, S. 387) Dock = Hafenbecken, Anlageplatz, Kai, Pier. (Langenscheidts Taschenwörterbuch English, Berlin 1994, S. 181). Dies käme der auch sonst bekannten Beobachtung nahe, dass die Franken, als sie nach der Zeit um 500 nach Christi Geburt allmählich die Eifel besiedelten, das Wort »dock« welches nach unser Untersuchung soviel heißen kann wie »kleiner, fester Bereich oder Ort« mit ihrem Wort »Weiler« bezeichneten, was ebenfalls »kleiner Ort« heißt. Sie kannten die Sprache der früheren oder noch gebliebenen anderen Bewohner offenbar nicht und übernahmen die Wörter als Namen.