Das Jahr 2000 -

vom zweiten ins dritte Jahrtausend

Josef Schuhn, Hillesheim

Das Jahr 2000 naht heran, eine faszinierende Zahl in unserer Zeitrechnung! Wir dürfen dieses einmalige Jahr miterleben, auch hier in der Eifel! Und mit dem Beginn des Jahres 2000 - es kann gar nicht anders sein, so glauben viele - ist ja dann auch der Jahrhundertwechsel und der Jahrtausendwechsel verbunden. Oder doch nicht? Da schreibt ein hiesiger Karnevalsverein: »In diesem Jahr - gemeint ist das Jahr 1999 - küren wir das letzte Prinzenpaar dieses Jahrhunderts.« Eine Zeitung aus unserer Region stellt fest: »Der letzte deutsche Fußballmeister des 20. Jahrhunderts heißt Bayern München.« In einer anderen Rubrik ist dort zu lesen: »Jeder vierte Deutsche will zum Jahrtausendwechsel - also zu Silvester 1999 - verreisen.« Eine der christlichen Kirchen plant besondere Aktivitäten für das erste Jahr des dritten Jahrtausends (Gemeint ist das Jahr 2000). Verlage halten literarische Rückblicke auf das zu Ende gehende Jahrhundert. Auf der Vorderseite einer Wahlkampfbroschüre zur Kommunalwahl versucht eine Partei die Aufmerksamkeit der Bürger durch die große Schlagzeile »2000 - Das neue Jahrtausend« zu erregen. Eine auch in unseren Breiten geschätzte Fachzeitschrift veröffentlicht einen Sonderband, in dem die herausragenden geschichtlichen Ereignisse des zweiten Jahrtausends in ihrer besonderen Bedeutung gewürdigt werden. Ein anderes Fachblatt stellt die wichtigsten Erfindungen des zweiten Jahrtausends vor. Ist das Jahr 1999 der richtige Zeitpunkt? Oder ist es für eine Rückschau auf das 20. Jahrhundert oder das zweite Jahrtausend ein Jahr zu früh?

Die Liste ähnlicher Veröffentlichungen lässt sich fast beliebig verlängern, denn die Jahrhundertwende, besonders aber die Jahrtausendwende sind Leckerbissen für die gesamte Presse, und das Jahr 2000 dient als willkommener Aufhänger für ganze Artikelserien zum - so wird jedenfalls vielfach behauptet -auslaufenden zweiten Jahrtausend.

Geht nun das 20. Jahrhundert mit Ablauf des Jahres 1999 wirklich zu Ende? Und mit dem Jahr 1999 auch das zweite Jahrtausend? Beginnt im nächsten Jahr - also im Jahre 2000 - wirklich das dritte Jahrtausend? Die verlockend schöne Jahreszahl 2000 verführt leicht zu einer vielleicht allzu schnell bejahenden Antwort. Aber gehen wir das Problem einmal systematisch und sorgsam an. Da sind zunächst folgende Fakten zu beachten: Wir in Deutschland, in Europa, in der sogenannten westlichen, christlich geprägten Welt, haben die christliche Zeitrechnung, das heißt, wir zählen die Jahre vor beziehungsweise nach Christi Geburt. Diese christliche Zeitrechnung ist mittlerweile weltweit anerkannt. Aber: Das Jahr Null hat es nie gegeben (Was viele Zeitgenossen nicht wissen), denn die Null ist keine Zahl, sondern lediglich eine Leerziffer. Das bedeutet: Auf das Jahr eins vor Christus folgte das Jahr eins nach Christus. Und weiter müssen wir bedenken: Ein Jahrhundert umfasst, wenn es denn seinem Namen gerecht werden soll, 100 volle Jahre. Und ein Jahrtausend muss sinnvollerweise wohl ganze 1000 Jahre dauern. Also begann das erste Jahrtausend mit dem Jahre eins nach Christus, und es schloss mit dem Ende des Jahres 1000. Das zweite Jahrtausend begann demzufolge mit dem Jahre 1001, und es wird enden nach Ablauf des Jahres 2000, nicht mit dem Ende des Jahres 1999!

Würde das zweite Jahrtausend an Silvester 1999 enden, hätte es nur 999 Jahre gedauert. Das mag zunächst für viele enttäuschend sein, aber die Zahlen beweisen schlüssig, dass das zweite Jahrtausend -und mit ihm das 20. Jahrhundert - nicht am 31. Dezember 1999 zu Ende gehen, sondern erst ein Jahr später, am 31. Dezember des Jahres 2000. Das Jahr 2000 gehört kalendarisch eindeutig noch zum 2. Jahrtausend und zum 20. Jahrhundert! Das Jahr 2000 ist für die meisten Zeitgenossen eine runde Täuschung. Und so vollzieht sich der Wechsel vom 20. ins 21. Jahrhundert und vom 2. ins 3. Jahrtausend nicht in der Silvester-/Neujahresnacht 1999/2000, sondern erst in der Silvester-/Neujahrsnacht 2000/2001. Wers nicht glauben mag, kann sich die Bestätigung bei einem wissenschaftlich anerkannten Institut besorgen, zum Beispiel bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig.

Also: Das letzte Prinzenpaar dieses Jahrtausends wird erst in der Karnevalszeit des Jahres 2000 gekürt, und der letzte deutsche Fußballmeister des 20. Jahrhunderts wird erst im Jahre 2000 ermittelt, und das erste Heimatjahrbuch des Kreises Daun im dritten Jahrtausend kann nur das für das Jahr 2001 (nicht für das Jahr 2000) sein. Eine Zeitung aus dem süddeutschen Raum unterliegt nicht dem weit verbreiteten Irrtum, mit dem Ablauf des Jahres 1999 gehe das 20. Jahrhundert und zugleich das zweite Jahrtausend zu Ende. Sie schreibt nämlich: »Zeitenwende 2000! Mit dem Ende des Jahres 2000 enden auch das zweite Jahrtausend und das 20. Jahrhundert.« Recht hat sie, diese Zeitung! Das Jahr 2000 bedeutet tatsächlich eine denkwürdige Zeitenwende. Doch diese steht nicht am Anfang des Jahres 2000, sondern erst an seinem Ende. Aber nicht traurig sein, liebe Zeitgenossen! An Silvester 1999 um 24 Uhr, was gleichbedeutend ist mit 0 Uhr des 1. Januar 2000, feiern wir den Beginn des Jahres 2000.

Eine geschichtlich einmalige Situation. Dann werden Millionen fasziniert sein von den drei Nullen nach der Ziffer zwei. Ein Jahr später, in der Silvester-/Neujahrsnacht begehen wir dann ganz festlich den Jahrtausendwechsel.