|
||||
Verehrte Leserinnen und Leser,
|
||||
|
||||
liebe Freunde des Heimatjahrbuches des Kreises Daun,
|
||||
|
||||
das Heimatjahrbuch 2004 für den Landkreis Daun liegt druckfrisch vor Ihnen. Wie mir immer wieder von zahlreichen Freunden unseres Jahrbuches versichert wird, erfreut es sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nach erster Durchsicht bin ich mir sicher, dass auch die neueste Ausgabe den Ansprüchen gerecht wird. Gerade zum diesjährigen Schwerpunktthema „Ende des 2. Weltkrieges" sind eine Vielzahl interessanter, fundierter und hervorragend recherchierter Artikel erschienen. Die Wahl dieses Schwerpunktthemas entsprach einem vielfältigen Wunsch unserer Autorinnen und Autoren, aber auch der Leserschaft.
Viele Autorinnen und Autoren können noch aus eigener Kenntnis und eigenen Erlebnissen berichten, was für die Aufarbeitung unserer heimatlichen Geschichte besonders wertvoll ist. Eine Reihe von Beiträgen geben persönliche Ereignisse wieder und schildern die fast ausweglose Situation am Kriegsende. Aber auch viele gegenseitige menschliche Hilfe wird spürbar, ohne sie hätte die schwierige Zeit kaum überwunden werden können. Neben dem Kriegsende ist auch der Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg von beson-
|
![]() |
ausschuss sehr deutlich, dass hier ein neuer moderner Weg bestritten wurde, der von den Freunden unseres Jahrbuches angenommen wird. Unser Jahrbuch soll die Geschichte und Gegenwart unserer Vulkaneifel widerspiegeln. Viele Bürgerinnen und Bürger haben wieder am Heimatjahrbuch des Landkreises Daun mitgewirkt und dazu eigene Erlebnisse, überlieferte Erzählungen und historische Ereignisse festgehalten. Mit seiner ansprechenden Gestaltung sowie zahlreichen Abbildungen zählt es zu einer in ihrer Art sicher einmaligen Lektüre unseres Kreisgebietes. Allen Autorinnen und Autoren sei an dieser Stelle herzlich für ihre Mitarbeit gedankt. Mein besonderer Dank gilt dem Redaktionsausschuss unter dem Vorsitz von Alois Mayer.
Ich wünsche dem Heimatjahrbuch eine große Leserschaft und dass es uns in ein gutes Jahr 2004 begleiten möge.
|
||
derer Bedeutung und wird sicherlich in unserem Jahrbuch in den nächsten Jahren entsprechenden Raum einnehmen.
Im vergangenen Jahr habe ich auf die begonnenen technischen Umstellungen hingewiesen. Inzwischen ist es unter großem Aufwand gelungen, alle bisher erschienenen Heimatjahrbücher im Internet - www.jahrbuch-daun.de -zu präsentieren. Über 6.000 Buchseiten sind nunmehr elektronisch über das Internet erreichbar. Der schnelle Zugriff und die Möglichkeiten der Volltext bzw. Indexsuche erleichtern vielen Heimatforschern in ganz erheblichem Umfange die Arbeit. Die Anzahl der Zugriffe auf die Internetseiten des Heimatjahrbuches sind beachtlich und bestätigen dem Redaktions-
|
||||
Ihr
|
||||
![]() |
||||
Heinz Onnertz Landrat
|
||||
|
||||