Michelle Stein, Hinterweiler
Ich heiße Michelle und möchte etwas über mein wunderschönes Dorf Hinterweiler erzählen. Ich wohne schon mein ganzes Leben lang (ich bin 14 Jahre alt) in Hinterweiler. Vielleicht bin ich auch deswegen so begeistert von meinem Dorf, denn in meinen Augen ist es das schönste Dorf im ganzen Kreis Vulkan-eifel. Ich liebe es einfach, in der Eifel zu leben. Ich hatte hier bis jetzt meistens schöne Zeiten und kann mir mittlerweile nicht vorstellen, woanders zu leben außer hier. Ich kann nicht genau sagen, warum es mir hier so gefällt. Ich denke, es ist die fast unberührte Natur und die Geborgenheit, mit der man hier aufwächst! Die Möglichkeit, als Kind draußen zu spielen, ohne dass die Eltern sich Sorgen machen müssen, dass man im nächsten Moment überfahren wird, bietet sich in der Stadt nicht! Ich liebe es, wenn im Sommer die Sonne untergeht und die Landschaft in dieses warme Orange getaucht wird! Und wenn die Wälder im Winter aussehen, als hätte sie jemand mit Puderzucker bestäubt! Wenn man morgens aufwacht und keinen Verkehrslärm, sondern das Zwitschern der Vögel hört und der Blick aus dem Fenster ein paar Rehe oder einfach nur Felder zeigt! Die reinen Bäche, die durch den Wald oder an Wegen vorbeifließen, der Geruch wenn die Bauern ihr Heu machen! Die Tatsache, dass hier jeder jeden kennt und die Gemeinschaft, wenn der Weihnachtsbaum am Dorfplatz aufgestellt wird und alle zusammen singen! Die Loipen im Winter zu fahren und dabei den Ausblick vom Ernstberg aus runter ins Dorf zu genießen! Das Fahrradfahren über Wege, die hauptsächlich durch den Wald führen oder einfach mal rauszugehen und immer etwas Neues zu entdecken! Das sind jetzt schon eine Menge Gründe und ich könnte noch viele weitere schreiben, aber diese hier sind die schönsten für mich. In Vereine oder ähnliches gehe ich nicht, aber das brauche ich eigentlich auch nicht. Wir haben nur einen Angelverein. Für mich reicht es auch, mit dem Fahrrad zu fahren. Aber leider gibt es wenig gute Radwege, die gut befahrbar sind. Viele dieser Wege sind schon ziemlich mitgenommen. Das ist aber auch das Einzige, was ich auszusetzen habe. An Sehenswürdigkeiten haben wir eine Viehwaage von früher, den Ernstberg mit den Höhlen, in denen Fledermäuse überwintern und eine alte Glocke. Ich denke, wenn ich irgendwann mal die Eifel verlasse, komme ich zurück, wenn ich Kinder habe. Meine Kindheit hier war einfach wunderschön, weil man jeden Tag etwas Anderes gemacht hat und es nie langweilig wurde. Ich wusste, dass ich hier sicher bin und mir nichts passieren kann. Ich würde mich nirgendwo auf der Welt wohler fühlen als hier. Denn wer in der Eifel aufwächst, trägt immer auch ein Stück von ihr mit sich.