Heimatliteratur

Dorothea Geßner-Blum, Dockweiler

Wie in den vergangenen Jahren wird wieder neue Heimatliteratur vorgestellt. Es wird gebeten, alle Neudrucke von Orts-Chroniken oder Festschriften zu Pfarr- und Vereinsjubiläen der Jahrbuchredaktion (Kreisverwaltung, Mainzer Straße, 54550 Daun) zuzuleiten.

Der Eifelverein auf seinem Weg durch die Geschichte

Festschrift 125 Jahre Eifelverein (1888-2013), Band I, Hrsg. Eifelverein e.V., Hauptgeschäftsstelle, Stürtzstr. 2-6, 54349 Düren, ISBN: 9783-921805-90-9

Eifeljahrbuch 2014

Auf 184 Seiten haben 22 Autoren ihre schönsten Beiträge über Natur, Kultur, Geschichte und das Wandern in der Eifel zu Papier gebracht. Illustriert mit 180 Fotos ist daraus das Eifeljahrbuch 2014 geworden, welches über die Hauptgeschäftsstelle des Eifelvereins (siehe oben) zum Preis von 14,50 € bezogen werden kann.

Wanderführer Schalkenmehren, Hartmut Flothmann

Taschenbuch, 109 Seiten, Verlag: Helios; Auflage: 1., Aufl. (2. Juli 2008), Sprache:

Deutsch, ISBN-10: 3938208708, ISBN-13:

978-3938208700, 12 €

Wer als Wanderer das Charisma der Eifel oder die Besonderheiten der Vulkaneifel kennen lernen will, wird sich freuen, wenn er das Drei-Maare-Dorf im Herzen der Vulkaneifel erreicht. Maarseen, Trockenmaare und Schlackenkegel bieten einzigartige Eindrücke, wie sie nur die Vulkanlandschaft rund um Schalkenmehren zu bieten hat. Naturschutzgebiete und Wanderziele laden zu Wanderungen ein, die von jung und alt zu meistern sind. Während die landschaftliche Schönheit des Ortes und seiner Umgebung dem Wanderer ins Auge springt, ist der Kulturwanderer auch an kulturgeschichtlichen Themenwanderungen interessiert, die ihn mit der Ortsgeschichte und den Sehenswürdigkeiten des Maardorfes vertraut machen. Das vorliegende Wanderbuch enthält alle geführten Kulturwanderungen, die der Autor als Wanderführer und Kulturwart des örtlichen Eifelvereins entwickelt und umgesetzt hat. Die Wanderrouten sind so beschrieben, dass sie jeder individuell nachvollziehen kann. Neben den geschichtsträchtigen Dorfrundgängen sind Geo-Wanderungen und Wanderwege durch die schöne Kulturlandschaft beschrieben, so dass der Wanderfreund in Schalkenmehren Natur und Kultur prima miteinander verbinden kann. Zu allen Jahreszeiten ist der Besucher in Schalkenmehren willkommen. Neben den markierten Wanderwegen gibt es im Ort auch für Nordic-Walker und Radwanderer herrliche Routen und Trassen. Viel Freude bei den historischen, naturkundlichen und geologischen Streifzügen durch Schalkenmehren!

Meine Geschichte von Gerolstein, Karl-Heinz Böffgen, Gerolstein

In 43 Stationen seines Buches streift KarlHeinz Böffgen durch die an Ereignissen außergewöhnlich reiche Geschichte seiner Heimatstadt Gerolstein und spart nicht an seiner persönlichen Sicht der Dinge. Von der Steinzeit bis in die Gegenwart Gerolsteins führt Böffgen die Leser durch die Vergangenheit. „Meine Geschichte von Gerolstein" lautet der Titel des schön gestalteten Buchs, und der hat seinen Grund. Denn der als „Böbbes" bekannte Karl-Heinz Böffgen - Architekt, Städteplaner, Stadtführer, begeisterter Historiker und ehrenamtlicher Kindergartenopa - listet nicht endlos trockene Jahreszahlen aneinander, sondern wählt 43 Stationen aus, die aus seiner Sicht maßgeblich für eine entscheidende Phase der Stadtgeschichte stehen. Immer im Fokus: die Menschen, die in der jeweiligen Ära die Stadt bewohnten, sowie ihre Lebensumstände. Dadurch schafft es Böffgen mühelos, die Zeit zurückzudrehen - sei es bis ins finstere Mittelalter oder in die nicht minder düstere Zeit des Nationalsozialismus und der Judenverfolgung. Zeitzeugen kommen zu Wort, alte Dokumente werden zitiert und zahlreiche Zeichnungen, Pläne und historische Fotos lassen Gerolstein, die Burg Gerhardstein und das Leben in der Stadt in allen Phasen der Geschichte vor dem geistigen Auge wieder auferstehen. „Meine Geschichte von Gerolstein" im Format 21 x 24 cm umfasst 125 Seiten und kann in der Buchhandlung Raabe und bei der Touristinformation Gerolsteiner Land erworben werden.

Eiflia Archaeologica - 5. Jahrgang 2013, Maria Surges

Pünktlich zum zehnjährigen Vereinsjubiläum ist die fünfte Ausgabe der „EIFLIA ARCHAEOLOGICA - Duppacher Schriften zur Archäologie in der Eifel" erschienen. Eine Besonderheit zum Vereinsjubiläum ist der Vierfarbendruck dieser Ausgabe, die ausschließlich Beiträge über die Ausgrabungen in Duppach-Weiermühle enthält. Eine weitere Besonderheit ist das Grußwort von Dr. Marcus Reuter, Direktor des Rheinischen Landesmuseums in Trier, in dem er die Zusammenarbeit zwischen ausgebildeten Archäologen, den an Archäologie interessierten Bürgern und dem Rheinischen Landesmuseum hervorhebt. Eine gute Grundlage für die weitere Vereinsarbeit. Die Eiflia Archaeologica kann beim Archäologischen Förderverein Duppach e.V. für 6 € (evtl. zuzüglich Versandkosten) erworben werden.

Burgen und Befestigungen in der Eifel -Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert

Michael Imhoff Verlag, Herausgeber: Olaf Wagener, 17 x 24 cm, 288 Seiten, 97 Farb- und 80 S/W-Abbildungen, Broschur, ISBN 978-386568-925-2, (D) 19,95 € Wer sich nicht nur im touristischen Sinne für die schönen Burgen der Eifel interessiert, liest auch gerne zur Geschichte der Burgen und der Eifel.

„Burgen und Befestigungen in der Eifel": Das klingt so trocken, doch in diesem Band sind 15 reich bebilderte wissenschaftliche Beiträge vereint. Sie berichten von der Geschichte der Eifel in der Römerzeit über das Mittelalter mit Texten zur Geschichte des Virneburger Grafengeschlechts und zur Baugeschichte der Burgen Virneburg, Eltz und Trutz-Eltz, Neublankenheim, Ramstein, Kerpen und Vianden bis hin zu Bauwerken bzw. Befestigungen aus jüngster Zeit, nämlich Westwall und NS-Ordensburg Vogelsang. Interessant sind auch die Ausführungen zu Bauforschung und Denkmalpflege. Hierzu empfehle ich die Lektüre des Beitrags von Günther Stanzel über Forschung und Denkmalpflege an der Burgruine Neublankenheim. Diese Burg lag lange versteckt hinter Bäumen und Sträuchern im Dornröschenschlaf und blieb deshalb vor Restaurierungsmaßnahmen verschont. So wurde diese Burg zu einem Glücksfall für die Burgenforschung und die anschließende Restaurierung.

Die katholische Pfarrei St. Michael in Steffeln (mit Auel). Familienbuch 1678-1900. Bearbeitet von Rainer Rothstein. Köln 2013. 432 S. (Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde 290), ISBN 9783-86579-105-4; Preis 20 €.

Die Kirchenbücher der 1660 begründeten Pfarrei Steffeln (mit der Filiale Auel) sind lückenlos von 1678 bis 1900 erhalten - eine einzigartige Fundgrube für die Familienforschung, jedoch auch für weitergehende demographische Analysen. Rainer Rothstein hat in achtjähriger Arbeit die Heirats-, Taufund Sterberegister für Steffeln und dessen Nachbarorte Auel, Basberg und Lehnerath ausgewertet und die Lebensdaten und familiären Beziehungen von 6800 Personen ermittelt. Ergänzt wird der Familienteil durch ein Register mit den Namen der Ehefrauen, der Nachnamen, der Orte und der Berufe. Dem alphabetisch geordneten Familienteil sind auf rund sechzig Seiten eine kompilatorische Zusammenstellung zur Geschichte der genannten Dörfer sowie Angaben z. B. zur Pfarrgeschichte, zu den Patronatsverhältnis-sen, zu den Einwohnerzahlen und den Toten der Weltkriege vorangestellt. Bemerkenswert ist die auffallend hohe Kontinuität der Familiennamen von Mitte des 17. Jahrhunderts bis weit in das 20. Jahrhundert - womöglich eine Folge der Herrschaftsverhältnisse? Die Unterherrschaft Steffeln unterstand bis 1794 luxemburgischer Landeshoheit und bildete damit eine Enklave inmitten des Manderscheid-Gerolsteinischen Grafenlandes. Weiter fällt auf: Bestimmte Familienamen sind bis zum 18. Jahrhundert an das Haus gebunden: Der eingeheiratete Schwiegersohn (Eidam) übernahm den Haus- und Familienamen seiner Ehefrau, den dann auch die Kinder aus der Ehe trugen.

Den an Familienforschung Interessierten mit familiären Wurzeln in Steffeln, Auel, Basberg und Lehnerath sowie insbesondere Trägern von alteingessenen Familiennamen wie z. B. Baur, Bernardi, Blameuser, Blum, Fennemann, Finken, Hansen, Harings, Juchems, Keller, Königs, Molitor, Schlösser, Sünnen und Zilligen ist mit diesem Werk eine vorzügliches Instrument in die Hand gegeben worden, das ihre Recherchen ganz wesentlich erleichtert (Werner Grasediek)

„Geistliche in und aus den Pfarreien des Landkreises Daun"

Dr. mult. Karl Heinz Theisen hat in akribischer Recherche ein einzigartiges Verzeichnis der in unserer Region wirkenden und aus ihr stammenden Seelsorger seit dem Jahre 1100 bis heute erstellt. Diese Aufstellung wird von großem Nutzen für die Historie und ihre Forscher sein. Ebenso wurde hiermit ein Vermächtnis für nachfolgende Generationen geschaffen. Das 330 Seiten umfassende Buch (DIN A 4) - Personaldaten - kann beim Verfasser Dr. Karl Heinz Theisen, Enzianstr. 13b, 83700 Rottach-Egern, Tel. 08022/7248, zum Preis von 19 € + 2 € Bücherporto bezogen werden.