Drei-Maare-Realschule plus Daun mit Fachoberschule

Es war einmal.....aus zwei mach eins

Vor langer Zeit gab es auf dem Wehrbüsch noch zwei Schulen, die sich die Schüler teilten. Ein Gebäude teilten sie sich auch, mit zwei separaten Eingängen. Die eine Lehranstalt hieß Hauptschule Daun und die andere war die Leopold von Daun Realschule... So könnte ein Märchen beginnen und tatsächlich haben beide Schulen viele Jahre koexistiert, ohne große Berührungspunkte, bevor die einschneidende Veränderung der Fusion ins Haus stand.

Zur Schulgeschichte

In der alten Volksschule beginnt die Hauptschule ihre Arbeit am 1. August 1969. Am 14. März 1975 ist Richtfest im neuen Schulzentrum. Außenstandorte werden aufgelöst und nur die Orientierungsstufe bleibt zunächst noch im alten Gebäude. Die Leopold von Daun Realschule beginnt mit einem 7. Schuljahr ihre Arbeit am 3. Juni 1970 in Räumen des „Neusprachlichen Gymnasiums Daun." Im Juli des darauffolgenden Jahres wird die „Einrichtung einer Staatlichen Realschule Daun" genehmigt.

1974 hat sie 12 hauptamtliche Lehrkräfte, am 2. September wird die Amtseinführung eines eigenen Schulleiters, Herrn Kriegel gefeiert. Erst in den Jahren 1975/76 beginnt die Arbeit der Realschule in den eigenen vier Wänden im neuen Schulzentrum gemeinsam mit der HS Daun. Über 30 Jahre wird an beiden Schulen gute Arbeit geleistet, bis Mitte der 90er steigen die Schülerzahlen, die gute Ausbildung sorgt für den guten Ruf beider Schulen. Dann musste, so gebot es die Schulpolitik, eine Schule mit gemeinsamen Leitgedanken entstehen. Wird diese Symbiose, diese Zwangshochzeit gelingen, war auch die Frage, die sich Schüler im Jahrbuch 2011/2012 stellten und die ,,Zwangsheirat" als fotografische Love-

   

Schultyp:

Realschule plus mit FOS

Adresse:

Schulstraße 3, 54516 Daun

Telefon:

06592 98318-0

Fax:

06592 98318-29

E-Mail:

info@rsplusdaun.de

Öffnungszeiten Sekretariat:

7.30-15.30 Uhr

Schulleitung:

Thomas Follmann

Gesamtschülerzahl:

500

Anzahl Lehrer:

42

Ganztagsangebot:

Ja

Unterrichtszeiten:

7.30 -15.30 Uhr

Mögliche Abschlüsse:

Berufsreife, Sekundarabschluss I,

 

allgemeine Fachhochschulreife

Schulelternbeirat:

11 Mitglieder

Förderverein/Vorstand:

Jochen Scheler, Hans-Peter Leinen, Erwin Kimmling

story auf die Schippe nahmen: „Tiefe Zweifel, Ängste und Befürchtungen bedrängten die Verlobten, sie fragten sich, wo die Romantik bleibt." Letztendlich kam man sich in der Vorbereitung auf das zukünftige Zusammenleben nach und nach näher. Gemeinsame Steuergruppen, Arbeitskreise und das gemeinsame Methodentraining schafften Vertrauen und ein neues gemeinsames Lehrerzimmer in den Räumlichkeiten der ehemaligen Hauptschule tat sein Übriges, um das Kollegium zusammenwachsen zu lassen. Erwin Kimmling, vorher Rektor der Realschule, leitete nun die neue Realschule plus bis 2013.

2015 wurde dann auch ein neuer Schulname bewilligt, der die regionale Identität widerspiegelt: Drei-Maare-Realschule plus Daun. Seit April 2019 leitet Thomas Follmann, übrigens ein ehemaliger Schüler, der vorher schon als kommissarischer Schulleiter Erfahrung sammeln konnte, die Schule. Zur Biographie des jetzigen Rektors, leidenschaftlichen Seglers und Musikers: 1984 machte er sein Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Trier, anschließend studierte er in der Römerstadt zwei Jahre Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, bevor er an die Uni Koblenz und ins Lehramt wechselte. Seine Fächer: Wirtschafts-, Arbeitslehre und Musik. 1994 beendete er sein Referendariat an der Regionalschule in Salmtal, von 1995 bis 2007 war er an der Grund- und Hauptschule Niederstadtfeld tätig, anschließend als Konrektor an der GS Mehren. Die Realschule plus in Gerolstein war eine weitere Station, bevor er im Februar 2012 als pädagogischer Koordinator zur Realschule plus Daun kam. Am Herzen liegt ihm besonders folgender Aspekt: „Wir sind eine große Schule und fühlen uns wie eine große Familie. Wir helfen einander, auch wenn mal jemand in Schwierigkeiten steckt. Es ist mir auch sehr wichtig, mit allen am Schulleben Beteiligten Schule zu gestalten."

Schulprofil

Gesunde und bewegte Schule

Neben einem gesunden Frühstück in der Orientierungsstufe sowie regelmäßig kostenlosem Schulobst sind weitere Elemente der gesunden

und bewegten Schule Trinkwasserspender, die die Schüler unentgeltlich nutzen können - auch die Spielmöglichkeiten auf dem Schulhof für eine bewegte Pause und pädagogische Lehrkonzepte in der Orientierungsstufe, ein bewegter Unterricht zählen dazu.

Methodentraining nach Klippert

In allen Jahrgangsstufen wird das Methodentraining nach Klippert absolviert, um problemorientiertes und eigenverantwortliches Lernen zu fördern.

MINT: Mathematik

und Naturwissenschaften begeistern

Immer mehr Schülerinnen und Schüler interessieren sich für Mathematik und Fächer wie Informatik, Naturwissenschaften und Technik, die sogenannten MINT-Fächer und nehmen an schulischen Projekten und internationalen Wettbewerben teil. So seit 2018 am internationalen Bolyai-Mathematik-Wettbewerb, benannt nach einem ungarischen Mathematiker, an dem 2019 7 Teams der Klassenstufen 6, 7 und 10 teilnahmen.

Eigentlich handelt es sich um einen Wettstreit der Gymnasien, doch Zertifikate soll es für die erfolgreiche Teilnahme bald auch für die Realschulen geben. Die Drei-Maare-Realschule plus war übrigens die einzige Realschule in Rheinland-Pfalz, die im Vorjahr am Bolyai-Wettbewerb teilnahm und dort einen vorderen Platz belegte.

Der Schwerpunkt MINT wird kontinuierlich weiter ausgebaut - mit neuen Lego Mindstor-ms-Kästen können sich die Schüler nun beispielsweise auch im Bau von Industrieanlagen beweisen.

Berufsorientierung und WPF

Die Berufsorientierung sowie der Wahlpflichtfachbereich sind für eine Realschule plus selbstverständlich weitere Schwerpunkte. Die Schüler können zwischen den Fächern Französisch als 2. Fremdsprache, Technik- und Naturwissenschaften (TuN), Wirtschaft- und Verwaltung (WuV) sowie Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS) wählen. Der Unterricht im Wahlpflichtfachbereich vermittelt dabei zusammen mit den jeweiligen Fachinhalten Kompetenzen in den Bereichen Berufsorientierung, Ökonomische und Informatische Bildung. Dies ist für die Schüler Grundlage einer fundierten Berufs-, Studienwahl oder Schullaufbahnentscheidung.

Kitchen impossible

Tim Mälzers Besuch am 25. April 2012 war eines der Highlights für die neue Schule, denn der Starkoch weihte zusammen mit seinem Chefkoch Tom Roßner die neue Schulküche ein, die im Rahmen des Projekts „Küchen für Deutschlands Schulen" gewonnen wurde. Von 65 Schulen wurden 10 ausgewählt - die Realschule plus Daun war eine davon.

Partnerschule in Ruanda

In Englisch und Französisch nehmen die 7. Klassen unter Leitung von Jenny Beyer an einem Austauschprojekt per E-Mail mit unserer Partnerschule teil. Das College Saint Bernard in Kansi in Ruanda ist ein fester Bestandteil unserer Schulgemeinschaft.

Tour d'Europe und Lebensläufe

Kurz vor den Sommerferien radeln Schüler mit ihrem Begleiter Stefan Müsseler jährlich

anlässlich der Tour d' Europe eine Woche lang durch Deutschland und die Beneluxstaaten für den guten Zweck. Auch im Rahmen der „Lebensläufe" engagieren sich die Schüler gemeinsam seit Jahren für die Welthungerhilfe und speziell für Schulen in Ruanda, dem Partnerland von Rheinland-Pfalz.

Holocaust-Gedenktag

Gegen das Vergessen richtet sich der Holocaust-Gedenktag am 27. Januar anlässlich der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee. Vor mehr als 20 Jahren vom ehemaligen Geschichtslehrer der Hauptschule, Peter Fricke initiiert, wird der bundesweite Gedenktag immer noch zum Anlass genommen, die Schüler für das Thema Antisemitismus und Rassismus zu sensibilisieren, Aufklärungsarbeit zu leisten und an die Gräueltaten der Nationalsozialisten zu erinnern - 2019 war Rainer Höß, Enkel des KZ-Kommandanten von Auschwitz zu Gast bei uns.

Politische Bildung

Der europäische Gedanke bildet in unserer schulischen Arbeit einen weiteren Schwerpunkt.

Das zeigt sich in unterschiedlichen Projekten, z.B. am Europatag, an dem auch Vertreter verschiedener politischer Parteien teilnehmen.

Klassenfahrten Jünkerath

Um die Klassengemeinschaft zu stärken, stehen in den 5. Klassen die dreitägigen sogenannten Kennenlerntage in Jünkerath an.

Berlin

Fest verankert sind die Bildungsreisen der zehnten Klassen nach Berlin mit einem vielfältigen Programm: vom Besuch des Reichstags oder des KZ Sachsenhausen, auf den Spuren der Mauer oder der Berliner Unterwelten, um nur einige Punkte zu nennen.

Skifreizeit in Luttach

Schon seit über 30 Jahren ermöglicht es die heutige Drei-Maare-Realschule plus Daun ihren Klassen der Jahrgangsstufe 9, gemeinsam eine Woche lang das Skifahren für sich zu

entdecken. Jedes Jahr ist das Ziel der Klassenfahrten Luttach in Südtirol, wo das Erlernen der für die meisten Jugendlichen neuen Sportart und damit verbunden die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls im Vordergrund stehen. Betreut werden die jungen Skifahrer dabei durch eigens ausgebildete Lehrkräfte.

Ausflüge nach Frankreich

Im Angebot der Schule ist ja wie bereits erwähnt das Fach Französisch - ein jährlicher Ausflug ins Nachbarland gehört ab der 8. Klasse zum interkulturellen Lernen - 2019 war es der Besuch von Nancy.

Fachhochschulreife

Seit 6 Jahren können Jugendliche die Fachhochschulreife an der Drei-Maare-Realschule plus erwerben.

Die Besonderheiten des zweijährigen Bildungsganges: im 11. Schuljahr absolvieren die Schüler an drei Tagen pro Woche ein Praktikum in Betrieben ihrer Wahl im Bereich

Gesundheit und Soziales. Die Schüler erlangen durch das integrierte Praktikum innerhalb von zwei Jahren die Fachhochschulreife. Seit 2019 neu im Angebot der Fachoberschule ist die AG Kunsttherapie. Mit der allgemeinen Fachhochschulreife wird der Zugang zu allen Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in allen Fächern möglich. So kann man über diesen besonderen Weg schon zwei Jahre nach der Mittleren Reife ein Studium beginnen. Schüler eines G8-Gymnasiums können sich bereits mit der Versetzung in die Klasse 10 bewerben.

GTS

Neben der Fachoberschule wurde auch das Ganztagsangebot für alle Klassen von Montag bis Donnerstag neu etabliert. Nach dem Mittagessen in der Kreismensa werden die Ganztagsschüler in den Lernzeiten von Lehrkräften individuell unterstützt, danach stehen vielfältige AGs zur Auswahl.